Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wunder der Vielfalt. Die Krebstiere sind im Meer so artenreich, vielfältig und interessant wie keine andere Tiergruppe. Manche sind groß und schmerzhaft, so wie Taschenkrebs und Strandkrabbe. Andere sind klein und scherzhaft, so wie Schlickkrebs und Quallenflohkrebs.

    • Einsiedlerkrebs

      Oft sitzt im Inneren von Meeresschneckenhäusern ein...

    • Nordseegarnele

      Nordseegarnelen sind langschwänzige Zehnfußkrebse von bis zu...

    • Seepocke

      Feinde der Seepocken sind Krebse, Seeigel und räuberische...

    • Schwimmkrabbe

      Die Paarung der Schwimmkrabbe erfolgt im Sommer, nachdem das...

    • Strandkrabbe

      Kein Watt ohne Krabbe. Die Strandkrabbe ist nicht nur der...

    • Taschenkrebs

      Der Taschenkrebs - ein Krebs mit begehrten Scheren -...

  2. Um auch in Zukunft bei Wattwanderungen das geheimnisvolle Knistern tausender Schlick­krebse hören und den belebten Schlamm erforschen zu können, müssen unsere flachen Küstengewässer nicht nur im Nationalpark Wattenmeer vor übermäßiger Bebauung, vor Schadstoffen und Überdüngung geschützt werden.

  3. Schlickkrebse sind gegenüber den starken Schwankungen des Salzgehaltes im Wattenmeer unempfindlich. Bedeutung. Durch ihre hohe Siedlungsdichte von bis zu 100.000 Tieren pro Quadratmeter sind sie ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette im Wattenmeer, beispielsweise als Hauptnahrung der Nordseegarnelen.

  4. Krabben dagegen sind „rundliche Krebse mit kräftigen Scheren“, wie es im Artenporträt der Schutzstation Wattenmeer heißt. Beispiele aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind die Gemeine Strandkrabbe (Carcinus maenas) und der Gemeine Einsiedlerkrebs (Pagurus bernhardus).