Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung ⓘ Gesamtheit der Klientinnen und Klienten. Beispiele. Arztromane haben eine weibliche Klientel (Leserschaft) wir dürfen die Erwartungen unserer Klientel (Anhängerschaft, Kundinnen und Kunden) nicht enttäuschen

  2. Klientel (Bedeutung) Was bedeutet Klientel? Einfach erklärt bedeutet es: Kundschaft. Klientel (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Klientel handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) Gesamtheit der Klienten.

    • (4)
  3. Herkunft aus clientēlalat ‘das zwischen einem Klienten und seinem Patron bestehende Verhältnis der Schutzgenossenschaft, Gesamtheit der Schützlinge’. eWDG. Bedeutung. Gesamtheit der Klienten. Beispiel: eine große Klientel. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Klient · Klientel.

  4. Klientel ist ein Femininum, das die Kundschaft oder Zielgruppe eines Unternehmens bezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Bedeutung und die richtige Schreibweise von Klientel auf korrekturen.de.

  5. Bedeutungen: [1] Gesamtheit der Klienten [2] Gruppe von Personen, deren Interessen von einer Partei oder Gewerkschaft vertreten werden. Herkunft: von lateinisch: clientela → la = Schutzherrschaft, „Gesamtheit der Schützlinge“, „Gesamtheit der Klienten“ im 18. Jahrhundert entlehnt, vergleiche Klient. Synonyme: [1] Kundschaft. Beispiele:

  6. 12. Sept. 2023 · Klientel bezeichnet die Gesamtheit der Klienten oder Mandanten, die eine Person oder Institution in einer bestimmten Rechtsangelegenheit vertreten oder repräsentieren. Im juristischen Bereich...