Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KupferKupfer – Wikipedia

    Kupfer, Cu, 29 Elementkategorie: Übergangsmetalle: Gruppe, Periode, Block: 11, 4, d: Aussehen rotbraun, metallisch CAS-Nummer: 7440-50-8. EG-Nummer: 231-159-6 ECHA-InfoCard 100.028.326: Massenanteil an der Erdhülle: 0,01 % (25. Rang) Atomar; Atommasse: 63,546(3) u: Atomradius (berechnet) 135 (145) pm: Kovalenter Radius: 132 pm Van ...

  2. Erfahren Sie mehr über Kupfer (Cu), ein Übergangsmetall mit der Ordnungszahl 29 und der Elektronegativität 1,9. Sehen Sie seine Atomeigenschaften, wie Atomradius, Ionisierungsenergie, Oxidationszahl, Isotope und Elektronenkonfiguration.

  3. Erfahre, wie die Elektronenhülle des Kupfer-Atoms nach dem Schalenmodell aufgebaut ist und welche Eigenschaften das Metall hat. Das Schalenmodell erklärt, wie die Elektronen auf vier Schalen verteilt sind und welche Rolle sie für die chemische Reaktivität spielen.

  4. Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29. Es ist ein Übergangsmetall, im Periodensystem steht es in der 4. Periode und der 1. Nebengruppe (nach neuer Zählung Gruppe 11) oder Kupfergruppe.

    • fest
    • 7,11·10 -6 m 3 ·mol −1
    • 8,92 g·cm −3 (293,1 K)
    • 3.570 m·s −1
  5. Kupfer. Kupfer, ein Element der 1. Nebengruppe, ist ein rotbraun glänzendes, edles Schwermetall. Es kommt überwiegend in Form von Sulfiden und Oxiden, selten gediegen, in der Natur vor. Durch Röstreaktionen wird das Rohkupfer gewonnen, das auf elektrolytischem Weg gereinigt wird.

  6. 56 Fe + 9n → 65 Cu + 3β - + 79,30 MeV. Vorkommen von Kupfer: Kupfer kommt im Universum durchschnittlich zu 0,08 mg/kg in der Materie vor (Rang 27). Auf der Erde ist es, wie fast alle metallischen Elemente die sich oxidisch oder sulfidisch in die SiAl-Schicht der Erdkruste einlagern konnten, stark angereichert.

  7. www.chemie.de › lexikon › KupferKupfer - chemie.de

    Kupfer (lat. Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cu und der Ordnungszahl 29. Es ist ein Metall der 4. Periode in der 11. Gruppe im Periodensystem. Der lateinische Name cuprum ist abgeleitet von aes cyprium „ Erz von der Insel Zypern“, wo im Altertum Kupfer gewonnen wurde.