Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lippenblütengewächse (Lamiaceae) sind allgemein leicht zu erkennen. Sie besitzen sehr charakteristische Blüten. Weitere Merkmale von Lippenblütlern werden hier behandelt und an Beispielpflanzen nachgewiesen.

  2. Die Lippenblütler oder Lippenblütengewächse (Lamiaceae oder Labiatae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales). Die Familie gliedert sich seit 2016 in zehn Unterfamilien und umfasst etwa 230 Gattungen und mehr als 7000 Arten. Sie sind weltweit in allen Klimazonen vertreten.

  3. Die Lippenblütler (bot. Lamiaceae) sind eine artenreiche, etwa 7.000 Taxa, Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Lippenblütlerartige (bot. Lamiales) innerhalb der Gruppe der Asteriden, genauer der Untergruppe der Lamiiden (Euasteriden I), gehört.

    • lamiaceae beispiele1
    • lamiaceae beispiele2
    • lamiaceae beispiele3
    • lamiaceae beispiele4
  4. Lippenblütler (Lamiaceae): einfach erklärt mit Steckbrief Merkmale und Aufbau Beispiele und Nutzung mit kostenlosem Video.

    • etwa 7000 Arten
    • Lamiaceae
    • Bedecktsamer
    • 4 Min.
    • lamiaceae beispiele1
    • lamiaceae beispiele2
    • lamiaceae beispiele3
    • lamiaceae beispiele4
    • lamiaceae beispiele5
  5. 30. Dez. 2022 · Die Pflanzenfamilie der Lippenblütler gehört zur Ordnung der Lippenblütlerartigen und ist weltweit anzutreffen. Circa 230 Gattungen und gut 7.000 Arten gehören zu den Lamiaceae, die seit 2016 in nun zehn Unterfamilien unterteilt werden.

    • Giulia Montanari
  6. Heimische Vertreter und Beispiel-Arten für diese Familie. Die Lippenblütler oder Lippenblütengewächse ( Lamiaceae oder Labiatae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales).

  7. Lippenblütler, wissenschaftlich als Lamiaceae bezeichnet, sind eine umfangreiche und vielfältige Familie von Pflanzen, die zahlreiche bekannte Arten einschließt. Sie sind aufgrund ihres charakteristischen Aufbaus generell leicht zu identifizieren.