Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. William Orville „Lefty“ Frizzell (* 31. März 1928 in Corsicana, Texas; † 19. Juli 1975 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Country - Sänger und Songschreiber. Er gehörte in den 1950er Jahren zu den wichtigsten Vertretern des Honky Tonk.

  2. 23. Mai 2008 · Lefty Frizzell - die umfangreiche Biografie des legendären Sängers bei Country.de - Country Music Magazine.

    • Manfred Vogel
  3. 31. März 2018 · Lefty Frizzell (Biografie) Am 31. März 1928 erblickte Lefty Frizzell als William Orville Frizzell das Licht der Welt. Er schrieb Countrymusik-Geschichte. Er verstarb am 19. Juli 1975 an den Folgen eines Schlaganfalls.

  4. William Orville "Lefty" Frizzell (March 31, 1928 – July 19, 1975) was an American country and honky-tonk singer-songwriter. Frizell is known as one of the most influential country music vocal stylists of all time. He has been cited as influencing prominent country singers like George Jones, Merle Haggard, Roy Orbison, and Willie ...

  5. 21. Juli 2021 · Wie das US-Magazin Deadline vermeldete, ist über Lefty Frizzell sowohl eine Dokumentation als auch ein Biopic in Arbeit. Beteiligt ist die Produktionsfirma Extrovert Entertainment, die bereits mit Taylor Swift, Keith Urban oder Fergie zusammengearbeitet hat.

    • Felix Maier
  6. 30. Apr. 2024 · Lefty Frizzell (born March 31, 1928, Corsicana, Texas, U.S.—died July 19, 1975, Nashville, Tenn.) was a U.S. singer and songwriter. He was a fan of Jimmie Rodgers from childhood.

  7. Biography. Country music performer. Born March 31, 1928. Died July 19, 1975. Real name: William Orville Frizzell. Singer, songwriter, and recording artist. His hits include “Always Late (With Your Kisses),” and “Saginaw, Michigan.” Member, Nashville Songwriters Hall of Fame. Member, Country Music Hall of Fame®. Interview Summary. [ca. 1970]