Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Sept. 2023 · Phosphene sind Lichtwahrnehmungen, die durch andere Reize als Licht entstehen. Erfahre, wie sie entstehen, welche Formen sie haben und warum sie blinden Menschen nicht zugetan sind.

  2. Erfahren Sie, was hinter diesen Erscheinungen im Auge steckt und wann Sie einen Augenarzt aufsuchen sollten. Lesen Sie ein Expertentipp von der Tübinger Augenklinik zu möglichen Ursachen, Folgen und Behandlungen.

  3. Augenflimmern sind Lichterscheinungen vor dem Auge, die verschiedene Ursachen haben können, von harmlosen Faktoren bis zu ernsthaften Erkrankungen. Erfahren Sie, wie Sie Augenflimmern erkennen, was Sie dagegen tun können und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

    • Rußregen Muss umgehend behandelt Werden
    • Warnsignal Lichtblitze
    • Flimmern und Zacken: Möglicherweise Anzeichen einer Migräne
    • Was Macht Der Augenarzt?
    • Diabetiker sollten jährlich Zum Augenarzt
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Es kommt vor, dass diese Fasern fest mit der Netzhautoberfläche verklebt sind. Schrumpfen sie mit der Zeit, können sie dadurch ein Loch in die Netzhaut reißen. "Geschieht das in der Nähe von Gefäßen der Netzhaut, kann es zu einer Blutung im Glaskörper kommen", sagt Partsch. "Das äußert sich schlagartig durch sogenannten Rußregen, also viele kleine,...

    Oft kündigt sich ein Riss in der Netzhaut zuvor durch Lichtblitze an, die Patienten sehen, wenn sie vom Hellen ins Dunkle kommen. "Lichtblitze wahrzunehmen bedeutet aber nur, dass an der Netzhaut gezogen wird", erklärt Augenarzt Partsch die Erscheinungen. Das kann beispielsweise durch Augenbewegungen geschehen, wenn der Glaskörper an einer Stelle d...

    Flimmern oder Zacken am Sichtfeldrand hingegen sind typisch für eine Aura, die manchen Migräneattacken vorausgeht. Das Flimmern kann auch auftreten, ohne dass starke Kopfschmerzenfolgen. Augen­ärzte sprechen dann von einer vergleichsweise harmlosen Augenmigräne, einer "migraine ophthalmique", die nach kurzer Zeit verschwindet. Sieht man erstmals Tr...

    Neben der Prüfung der Sehschärfe findet eine gründliche Untersuchung des Glaskörpers bei erweiterter Pupille statt. Noch zwei bis drei Stunden nach dem Einträufeln des Medikaments in das Auge ist das Sehen erheblich beeinträchtigt. Selbst mit dem Auto oder Rad zu fahren ist dann nicht möglich. Wird ein Riss an der Netzhaut festgestellt, behandelt d...

    Mindestens einmal im Jahr sollten Diabetiker die Netzhaut kontrollieren lassen. "Für den Augenarzt wichtig zu wissen ist, seit wann der Diabetes besteht und wie gut er eingestellt ist: Das heißt, wie sich der HbA1c-Wert entwickelt hat und wie hoch er aktuell ist", erläutert Haak. Auch Menschen mit Bluthochdruckprofitieren von regelmäßigen Untersuch...

    Lichtblitze können harmlos sein, aber auch auf einen Riss in der Netzhaut hinweisen, der zu Erblindung führen kann. Erfahren Sie, wie Sie Sehprobleme erkennen und behandeln können.

  4. Erfahren Sie, was Lichtblitze und Mouches volantes sind, welche Ursachen sie haben und wie sie sich von anderen Augenproblemen unterscheiden. Lesen Sie auch, wie Sie sie erkennen und behandeln können.

    • Christopher J. Brady
  5. Auch größere Lichterscheinungen wie Blitze, Zickzacklinien oder Bögen können auftauchen. Wir unterscheiden zudem zwischen kurzfristig und dauerhaft auftretendem Flimmern. Es kann auch vorkommen, dass die Betroffenen selbst bei geschlossenen Augen das Augenflackern bemerken.

  6. 9. Mai 2022 · Lichtblitze bei einer Netzhautablösung machen sich in dunkler Umgebung am deutlichsten bemerkbar. Sie sind unabhängig von der Helligkeit, die von außen ins Auge gelangt. Die Blitze sind hell und werden kurz wahrgenommen, vergleichbar mit den Blitzen bei einem Gewitter.