Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben Jugend in New Orleans. Louis Armstrong gab stets den 4. Juli, also den Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, des Jahres 1900 als sein Geburtsdatum an. Dies war insbesondere beim afroamerikanischen Teil der Bevölkerung der Vereinigten Staaten oft üblich, wenn das eigene Geburtsdatum und die Geburtsumstände nicht bekannt waren oder nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen ...

  2. Er kam am 4.August 1901 in einem Häuserblock mit der Hausnummer 719 in der Jane Alley in New Orleans zur Welt. Seine Mutter Mary Albert stammte aus dem louisianischen Boutte und war noch nicht volljährig, als ihr Sohn geboren wurde.

  3. 12. Juni 2000 · Am 25. August taufte ich Louis, geboren am 4. August 1901, Eltern: William Armstrong und Mary Albert“. Der Vater arbeitete in einer Terpentinfabrik, und die erst 15-jährige Mutter verdingte sich als Dienstmädchen bei einer weißen Familie, könnte aber (auch) der Prostitution nachgegangen sein, wie Louis Armstrong einmal nicht ausschließen wollte.

  4. 31. Aug. 2020 · August 1901 in New Orleans. Eltern : Mary Ann, William Armstrong. Gestorben : 6. Juli 1971 in New York City. Top-Alben : „Ella and Louis“, „New Orleans Nights“, „Satchmo Musical Autobiography“, „Under the Stars“, „Porgy and Bess“, „I’ve Got the World on a String“.

  5. 31. Juli 2011 · Podcast abonnieren. „Was wir spielen ist das Leben“, soll er einmal gesagt haben. Und dieses Leben war noch nicht so weit von der Sklaverei entfernt, als Louis Armstrong 1901 als Sohn armer...

  6. Louis Armstrong (1901–1971), dessen markante Stimme, klarer Ton und ausgelassenes Temperament den Jazz um 1925 weltweit populär machten, kam aus New Orleans; seine Eltern stammten vom Land. Die Mutter war von den Zuckerrohrfeldern Louisianas in die Hafenstadt am Mississippi gezogen.

  7. Geburtsort:New Orleans, LA. (USA). Verstorben am:06.07.1971. Todesort:New York City (USA) Die US-amerikanische Legende war Jazzmusiker, Trompeter, Sänger, Komponist, Bandleader und Filmschauspieler. Durch sein virtuoses Spiel und seine unverwechselbare Stimme gilt er bis heute als populärster Jazzmusiker aller Zeiten.