Yahoo Suche Web Suche

  1. "Literatur und Geschichte" bei Orell Füssli bequem online bestellen. Online bei Orell Füssli: Lernen Sie mit Fachbüchern dazu und werden Sie Meister des Fachs.

    Zentralstrasse 1, Luzern, - · Directions · 848849848

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2018 · Seit 1332 Ort der Eidgenossenschaft bzw. Kanton der Helvetischen Republik (1798-1803). Alte Staatsbezeichnungen: bis 1798 Stadt ( Rät und Hundert der Stadt Luzern ), 1814-1831 Stadt und Republik, 1798-1814 und ab 1831 Kanton. Amtssprache ist Deutsch. Französisch Lucerne, italienisch Lucerna, rätoromanisch Lucerna.

    • luzern geschichte kurzfassung1
    • luzern geschichte kurzfassung2
    • luzern geschichte kurzfassung3
    • luzern geschichte kurzfassung4
    • luzern geschichte kurzfassung5
  2. Nach der Römerzeit siedelten dort Germanen. Es gab bereits seit Jahrhunderten ein Kloster, bis die eigentliche Stadt Luzern gegründet wurde. Das war um das Jahr 1200, also im Mittelalter: Damals wurde der Weg über den nahen Gotthardpass Richtung Italien bedeutend.

  3. Die Geschichte des Kantons Luzern umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Luzern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Der moderne Kanton Luzern entstand seit dem Hochmittelalter aus einem Stadtstaat, der in seiner grössten Ausdehnung weitgehend den heutigen Kantonsgrenzen entsprach.

  4. Nach 1875 begann die Überbauung des Musegghügels. Lebten in Luzern Mitte Jahrhundert noch 10'000 Einwohner auf 57 ha, waren es 1890 auf der dreifachen Fläche bereits über 20'000. Kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges zählte die Stadt 40'000 Einwohner.

  5. Kurze Wege zur Luzerner Geschichte. Das Staatsarchiv trägt seit Generationen zur Geschichtsforschung des Kantons Luzerns bei. Auch dies gehört zu seinem gesetzlichen Auftrag. Mehrere im Staatsarchiv Luzern angesiedelte Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Geschichte des Kantons.

  6. 24. Nov. 2015 · Die Kleine Geschichte der Stadt Luzern holt die Leserinnen und Leser an städtischen Schauplätzen ab und spannt in sechs Kapiteln den Bogen von den Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie legt den Fokus auf die weitläufigen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen der Stadt an Reuss und ...

  7. Die Geschichte Luzern startet mit der Gründung des Benediktinerklosters St. Leodegar im Hof. 1178 ist das offizielle Gründungsjahr der Stadt.