Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Wort mal gilt es zu unterscheiden, welche Funktion es im Satz übernimmt. Groß schreibt man, wenn es sich um das Substantiv das Mal, Plural die Male, handelt, eine Zähleinheit für Ereignisse, also z. B. das erste Mal, ein ums andere Mal, ein einziges Mal, manches Mal.

    • Kleinschreibung: Das Adverb Mal
    • Großschreibung: Das Nomen Mal
    • Getrennt- und Zusammenschreibung: Nomen und Adverb
    • Kombination Von Ziffer und Mal
    • Die Partikel Mal
    • Die Konjunktion Mal

    Das Adverb mal schreiben wir selbstverständlich klein. einmal noch einmal zweimal (2-mal) drei- bis viermal zwanzigmal auf einmal keinmal manchmal vielmal manchmal x-mal allemal diesmal ein andermal

    Das Nomen Mal wird natürlich großgeschrieben. Oft steht es nicht allein, sondern mit einem Artikel und einem Adjektiv. Artikel und Adjektiv müssen wir deklinieren. In einigen Fällen steht das Nomen auch mit einer Präposition. ein einziges Mal das einzige Mal das eine Mal das erste/zweite/dritte/vorige/letzte Mal zum ersten/zweiten/dritten/letzten/x...

    In einigen Fällen haben wir beide Möglichkeiten. Wir können dann entweder das Adverb oder das Nomen verwenden. Wenn wir das Adverb benutzen, schreiben wir klein und zusammen, benutzen wir aber das Nomen, so schreiben wir beide Bestandteile getrennt und Mal als Nomen selbstverständlich groß.

    Mit einer Ziffer schreiben wir meistens klein, aber auch die Großschreibung ist möglich: 2-mal, 97-mal, 100-mal Aber auch hier geht die Schreibweise 100 Mal, wenn sowohl die Ziffer als auch das Wort betont sind. Es wird immer großgeschrieben, wenn Mal als Nomen gebraucht wird. zum hundertsten Mal / zum 100. Mal viele tausend/Tausend Mal / viele 100...

    Die Bedeutungen der deutschen Modalpartikeln (Abtönungspartikel) sind für Nicht-Muttersprachler oft nur sehr schwer zu erfassen. Es ist wichtig, sie mit Beispielen zu lernen, und richtig gut beherrscht man sie eigentlich nur, wenn man eine Zeit lang in einem deutschsprachigen Land gelebt hat.

    Es gibt auch die zweiteilige Konjunktion: mal… mal…, mit der man zwei Hauptsätze verbinden kann. Mal schreibt man das Wort groß, mal schreibt man es klein. Sie ist mal glücklich mal traurig. Mal hast du Lust, aber keine Zeit und mal hast du Zeit, aber keine Lust. Mal hat man Glück, mal hat man Pech. Noch Fragen? << ward oder wart?

  2. Deutsch. Rechtschreibung. Schreibung: Wörter mit "mal" mal – groß oder klein? (Video) Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: mal - groß oder klein? In diesem Erklärvideo lernst du, wann das Wort "mal" groß und wann klein geschrieben wird.

  3. Wann schreibt man Mal groß und wann klein? Erfahren Sie hier, wann es sich um ein Nomen, eine Konjunktion, ein Modalpartikel oder ein Adverb handelt. Mit Beispielen, Ausschlussprinzip und Merksatz.

  4. 5. Sept. 2022 · Schreibt manmalgroß oder klein? Wenn „Mal“ als Substantiv auftritt, schreibt man das Wort groß. In allen anderen Fällen wird „mal“ kleingeschrieben.

  5. Das Wörtchen Mal kann also sowohl groß- als auch kleingeschrieben werden. In manchen Verbindungen wird es getrennt-, in anderen zusammengeschrieben. Klicke weiter und du findest Hinweise, die dir helfen, die richtige Schreibweise zu finden. Mal als Nomen. Das Wort Mal kann als Nomen gebraucht werden. Dann schreibt man getrennt und groß.