Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzip der Matrjoschkas. Matrjoschka (russisch матрёшка, wiss. Transliteration: matrëška) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare russische Puppen mit Talisman-Charakter.

    • Sie ist jünger, als man denkt. Auf den ersten Blick mag die Matrjoschka wie eine Heldin der altrussischen Folklore aussehen. Aber tatsächlich erschien sie erst 1890.
    • Die Matrjoschka hat einen richtigen Namen. Matrjoschka ist eigentlich der „Kosename“ für den weiblichen Namen Matrjona. Der war im 19. Jahrhundert bei Bauern beliebt und weckte Assoziationen mit einer Mutter einer großen Familie, die eine gute Gesundheit und eine stämmige Figur hatte.
    • Es gab eine große Zeitlücke in der Matrjoschka-Produktion. Am Rande des 20. Jahrhunderts wurde der russische Volksstil dank Sergei Djagilews „Ballets Russes“, und regelmäßigen internationalen Handwerksausstellungen in Architektur, Musik und Kunst, zum Trend.
    • Es gibt verschiedene Malstile der Matrjoschka. Es gibt mehrere Produktionszentren der Matrjoschkas in Russland und daher mehr als einen Malstil. Der berühmteste von ihnen entstand in Sergijew Possad (oder Sagorsk in der Sowjetzeit), einer Stadt, die eine lange Geschichte in der Herstellung von Holzspielzeug vorweisen kann.
  2. Matroschka ist das beliebteste russische Souvenir und gehört zu Russland genauso wie Balalaika, Samowar oder Wodka. Deswegen denken viele, dass die Matroschka auf eine jahrhundertlange Geschichte zurückblickt. Ein Irrtum! Die Matroschka gibt es erst seit etwa hundert Jahren.

  3. Die Matroschka oder Matrjoschka ist die berühmte russische Holzpuppe, die ineinander geschachtelt wird. Was es damit auf sich hat und wie es dazu kam sowie weitere Fun Facts erfahren Sie in...

    • 1 Min.
  4. 4. Feb. 2019 · Die erste Matrjoschka-Puppe wurde in der 1890er Jahren in Russland hergestellt. Nach dem die Puppen auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 vorgestellt wurden, wurden sie weltweit bekannt. Das Spielzeug wurde schnell berühmt und bekannt im russischen Zarenreich. Die Inspiration zu den Matrjoschka-Puppen soll aus Japan gestammt haben.

  5. 25. Aug. 2014 · Die erste Matrjoschka wurde von Vasily Zvyozdochkin im Jahre 1890 geschnitzt und von Sergej Maljutin bemalt. Sie wurden von einer Puppe aus Honshu, der Hauptinsel Japans, inspiriert. Die äußere Puppe war eine Frau, die einen Safran, eine traditionelles russisches Gewand, und ein Kopftuch trug.

  6. 28. März 2024 · Matrjoschka-Puppen haben ihren Ursprung im späten 19. Jahrhundert in Russland. Sie wurden erstmals während der Zeit des Zarenreichs hergestellt und sind seitdem zu einem ikonischen Symbol der russischen Volkskunst geworden. Der Name „Matrjoschka“ stammt von dem russischen Vornamen „Matrjona“, der ein häufiger und ...