Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Als McBurney-Punkt bezeichnet man einen Ort zwischen den beiden lateralen Dritteln der Verbindungslinie zwischen der rechten Spina iliaca anterior superior und dem Bauchnabel (Monro-Linie), in dessen Bereich bei einer Appendizitis durch Druck Schmerzen ausgelöst werden können.

  2. 21. März 2024 · Als Appendizitiszeichen bezeichnet man Schmerzen in bestimmten Arealen im Bereich des Abdomens, die bei einer Appendizitis auftreten und bei der Diagnose dieser Erkrankung von Relevanz sind.

    • Nils Nicolay
  3. Als McBurney-Punkt bezeichnet man in der Medizin eine Stelle, die zwischen dem äußeren und mittleren Drittel der Verbindungslinie zwischen dem rechten vorderen oberen Darmbeinstachel ( Spina iliaca anterior superior) und dem Bauchnabel liegt.

  4. Der McBurney-Punkt befindet sich auf der Linie zwischen rechter Spina iliaca anterior superior und Bauchnabel zwischen dem lateralen und mittleren Drittel (je nach Quelle wird der McBurney-Punkt auch als Punkt in der Mitte der genannten Linie angegeben).

  5. 30. Mai 2024 · Definition. Entzündung der Appendix vermiformis ( Wurmfortsatz) Umgangssprachlich häufig Verwendung des ungenauen Begriffs „Blinddarmentzündung“ Epidemiologie. Häufigste Ursache für. akutes Abdomen. Inzidenz. : 124/100.000 Personen pro Jahr. [1]

  6. Die Appendizitis oder Wurmfortsatzentzündung ist eine Entzündung des Wurmfortsatzes am Ende des Blinddarms. Ist der Blinddarm entzündet, wird von einer Typhlitis gesprochen. Im Deutschen wird auch die Wurmfortsatzentzündung umgangssprachlich als Blinddarmentzündung bezeichnet. Die akute Appendizitis stellt einen Notfall dar. Der ...

  7. Klassische Zeichen einer Appendizitis sind Direkter und Loslassschmerz im rechten unteren Quadranten, am sog. McBurney-Punkt (Übergang vom mittleren zum äußeren Drittel der Linie, die den Bauchnabel mit der Spina iliaca anterior superior verbindet).