Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MELBA – das Basisinstrument. Das Verfahren MELBA gliedert sich in drei Teile: 1. Das Fähigkeitsprofil. 2. Das Anforderungsprofil. 3. Den Profilvergleich. Grundlage sind 29 definierte Merkmale, die fünf Merkmalbereichen zugeordnet sind.

    • Melba

      Das Basisinstrument MELBA befasst sich mit „Soft Skills“,...

    • Anwendung
    • Funktion
    • Verwendung
    • Entwicklung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Mit dem Profilvergleich zwischen einem Fähigkeits- und einem Anforde­rungsprofil wird die Passung von Mensch und Arbeit eingeschätzt. Dabei kann der Anwender von MELBA wählen, ob er ausschließlich die Fähigkeitsprofile oder ausschließlich die Anforderungsprofile nutzen möchte und ob er die Möglichkeit zum Profilvergleich in seine Arbeit mit einbezi...

    Mit diesen drei Bestandteilen wird MELBA zur Bearbeitung einer Vielzahl von verschiedenen Fragestellungen genutzt, so etwa im Bereich der Personalauswahl und -entwicklung, des BEM (Berufliches Eingliederungsmanagement), der MBOR (Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation), der Einrichtung und Gestaltung von Arbeitsplätzen, der Qualifizierun...

    MELBA mit seinen drei Elementen steht für verschiedene Einsatzbereiche in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung:

    Das Modul MELBA SL schließlich stellt im Gegensatz zu MELBA+Mai keine Erweiterung dar, sondern eine Alternative zum Basisinstrument: Auch mit MELBA SL werden Schlüssel­qualifikationen dokumentiert. Allerdings verfügt dieses Mo­dul im unteren Skalen­bereich über eine feiner differen­zierte Skala. So können auch kleinere Unter­schiede und Ent­wickl...

    MELBA ist ein Instrument zur Dokumentation und Bewertung von Fähigkeiten und Anforderungen in verschiedenen Bereichen. Es besteht aus drei Elementen: Fähigkeitsprofil, Anforderungsprofil und Profilvergleich.

  2. MELBA (Abkürzung für Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit) ist ein Verfahren zur Ermittlung und Darstellung von Fähigkeitsprofilen und Anforderungsprofilen, das im Arbeitsfeld der beruflichen Rehabilitation verbreitet zum Einsatz kommt.

  3. MELBA ist ein Instrument zur Beschreibung der Fähigkeiten und Anforderungen von Menschen in der Arbeit. Es berücksichtigt die ICF-Konzepte von Gesundheit, Krankheit und Behinderung und bietet einen Bezug von Personen- und Umgebungsmerkmalen.

  4. www.salus-kliniken.de › therapieangebot › ergotherapieSalus Kliniken | Melba

    Das Diagnostiksystem MELBA (Merkmalsprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderte in Arbeit) ermöglicht eine exakte Einschätzung der Leistungsfähigkeit vor dem Hintergrund der Anforderung einer beruflichen Tätigkeit. MELBA umfasst folgende Merkmalskomplexe: kognitive Merkmale (z.B. Arbeitsplanung),

  5. 1. Juni 2011 · In den 90er Jahren hat das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung der Universität Siegen ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, welches ein Verfahren zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung entwickeln sollte. Daraus ist das Melba-Verfahren entstanden.

  6. 27. Mai 2009 · MELBA ist in Verbindung mit IDA ein Verfahren, mit dem einerseits die Fähigkeiten einer Person und andererseits die Anforderungen einer Tätigkeit diagnostiziert, dokumentiert und für eine fähigkeitsadäquate Platzierung verglichen werden können.