Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Midlife-Crisis (englisch für „Krise in der Mitte des Lebens“) ist eine psychische Krise, die als Zustand der Unsicherheit im Lebensabschnitt von etwa 30 oder 40 bis 55 Jahren auftritt. Der Begriff ist im deutschen Sprachraum weit verbreitet.

  2. 21. Feb. 2024 · Die Midlife-Crisis ist eine psychische Krise im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Wir zeigen typische Symptome und was Sie tun können!

    • (7,4K)
  3. 29. Dez. 2021 · Die Midlife Crisis – auf Deutsch: die Krise in der Lebensmitte. Sie wird gerne Männern zugeschrieben, die sich im fortgeschrittenen Alter noch einmal selbst beweisen wollen. Doch sie trifft nicht nur Männer, sondern auch Frauen. Wir zeigen Symptome, Dauer, Auslöser und den besten Umgang mit der Midlife Crisis.

    • (6,1K)
  4. 17. Mai 2024 · "Typisch Midlife-Crisis", heißt es schnell, wenn ein Mann in seiner Lebensmitte scheinbar plötzlich in eine Krise rutscht und womöglich sein Leben noch einmal völlig umkrempelt. Doch was steckt hinter dem Begriff genau? Gibt es diese "Lebensmittekrise des Mannes" wirklich? Und was hilft dort wieder heraus? Wir haben darüber mit

  5. Hilfe zur Krisenbewältigung: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze zur Midlife-Crisis anschaulich erklärt.

  6. Die Midlife-Crisis, auch als Klimakterium virile oder Andropause bekannt, ist aber keine Krankheit im klassischen Sinn, sondern ein Lebensabschnitt. Die Andropause kann weder gezielt behandelt, noch vorgebeugt werden. Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist eine Midlife-Crisis? 2 Ursachen. 3 Symptome, Beschwerden & Anzeichen. 4 Diagnose & Krankheitsverlauf.

  7. 1. Nov. 2021 · Wie die in den 1950er Jahren von dem Psychoanalytiker Elliot Jaques eingeführte Bezeichnung bereits vorschlägt, handelt es sich bei der Midlife Crisis um ein Phänomen, das im mittleren Lebensalter auftritt. Betroffen sind folglich vor allem Menschen zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr.