Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihrer Struktur nach zählt die Milchstraße zu den Balkenspiralgalaxien . Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie und Mythologie. 2 Geschichte. 3 Erscheinungsbild. 4 Aufbau. 4.1 Allgemeine Struktur. 4.2 Galaktischer Halo. 4.3 Galaktische Scheibe. 4.3.1 Wölbung. 4.3.2 Spiralarme. 4.3.3 Sterne der galaktischen Scheibe. 4.4 Zentrum. 4.5 Sternbildung.

  2. 11. Mai 2024 · Die Struktur der Milchstraße ist keineswegs ⁣homogen, sondern weist verschiedene Komponenten auf,‌ darunter: Zentralbulge: In der ⁣Mitte der⁣ Galaxie befindet sich ein dichter Bereich aus Sternen und Gas, der als Zentralbulge bezeichnet wird. Hier befindet sich auch ein supermassereiches ‌Schwarzes ‍Loch,⁣ das ⁤als Sgr A* bekannt ist.

  3. Aufbau der Milchstraße: Physikalische Eigenschaften. Die Milchstraße ist eine flache, rotierende Scheibe von mehreren hundert Milliarden Sternen. Die Scheibe hat eine Dicke, die sich bis zum galaktischen Zentrum hin stark erhöht. Stell dir eine Scheibe oder Platte vor, die sich um eine Achse dreht.

  4. Die Milchstraße, die du auch Galaxis nennst, ist flach wie eine Scheibe und rotiert um ihr Zentrum. In dem Zentrum ankern ihre spiralförmigen Seitenarme. In einem von ihnen befindet sich auch unser Sonnensystem. Die Milchstraße selbst ist Teil der Lokalen Gruppe, einem Galaxienhaufen, in dem bisher etwa 70 Galaxien gefunden wurden.

  5. Wie alle Spiral- und Balkenspiralgalaxien besteht auch das Milchstraßensystem aus drei grundsätzlichen Komponenten: Dem Kern ( Bulge) Einer ausgedehnten Scheibe mit den Spiralarmen. Dem Außenbereich ( Halo) Das Milchstraßensystem von außen von der Seite betrachtet. © Mario Lehwald. Kern.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › MilchstraßeMilchstraße – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Entsprechend ihrer Form als flache Scheibe, die aus Milliarden von Sternen besteht, ist die Milchstraße von der Erde aus als bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sichtbar, die sich über 360° erstreckt. Ihrer Struktur nach zählt die Milchstraße zu den Balkenspiralgalaxien .

  7. Woher weiß man das alles? Durchmesser: 100.000 Lichtjahre. Wenn wir nachts in den Himmel schauen – fernab von großen Städten, die den Nachthimmel regelrecht mit Licht verschmutzen –, dann sehen wir dort ein milchiges Band. Die alten Griechen nannten es "Milchstraße". Doch was ist dieses Objekt eigentlich?