Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HuldHuld – Wikipedia

    Huld ist ein Zentralbegriff der mittelalterlichen Herrschafts- und Lebensordnungen, ein Wort des Rechts, das aus dem germanischen Gefolgschaftswesen stammt. In merowingischer und fränkischer Zeit leisteten die Untertanen bei der Huldigung dem Landesherrn gegenüber einen Treueid.

  2. Huld (mhd. hulde = Gnade, Gunst, Geneigtheit, Freundlichkeit, Wohlwollen). Um in dem hierarchischen System eines Königs- oder Fürstenhofes erfolgreich bestehen oder aufsteigen zu können, musste man sich der Gunst der Höherstehenden versichern.

  3. Die Huldigung (lat. homagium, vgl. Hommage) war im mittelalterlichen Lehnswesen ein ritualisiertes Treueversprechen. In der heutigen Zeit kommen Huldigungen noch bei Thronwechseln im Königreich der Niederlande und im Fürstentum Liechtenstein vor.

  4. Informationen und Fakten über die Geschichte des Mittelalters. Erfahre mehr über das Leben und Sterben im Mittelalter.

  5. Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr.

  6. Huldigung (mhd. huldeschaft, huldeswuor; v. hulden, huldigen = jemand huldic [gewogen, freundlich, treu] machen; mlat. homagium).

  7. Article Huld im ‘Herzog Ernst B’. Friedliche Konfliktbewältdgung als Reichslegende was published on December 31, 2000 in the journal Frühmittelalterliche Studien (volume 34, issue 1).