Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an englischen Büchern! Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Titelseite der Erstausgabe von Moby-Dick (1851) Moby-Dick; oder: Der Wal (englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville (1819–1891).

  2. 21. Okt. 2020 · 21.10.2020. Aktualisiert am 20.11.2020 08:00. »Moby Dick« Die letzte Fahrt der Essex. Für seinen weltberühmten Roman »Moby Dick« ließ sich Herman Melville von einer wahren Geschichte inspirieren: dem Untergang des Walfängers Essex vor 200 Jahren. Dessen Crew irrte übers Meer und zehrte bis zur Rettung von den toten Kameraden. von Winfried Dolderer.

  3. 18. März 2001 · SPIEGEL TV Special dokumentiert die "wahre Geschichte" von Moby Dick. Schritt für Schritt wird die Reise der "Essex" geschildert und das Leben und die Arbeit der Walfänger in ihrer Heimat und...

  4. »Moby Dick« wurde 1955 von Orson Welles dramatisiert und ein Jahr später von John Huston verfilmt. Wie wurde Melville zu seinem Abenteuerroman inspiriert? Herman Melville wurde am 1.

  5. Insofern ist die jetzt neu vorgelegte Übersetzung von Jendis tatsächlich die beste denkbare deutsche "Moby-Dick" Ausgabe, liebevoll ausgestattet, mit einem kenntnisreichen Apparat versehen. Ein Buch, das Dauer haben kann - aber keine Ewigkeit. Die nächste Übersetzung kommt bestimmt.

  6. Moby-Dick oder der Wal (englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman von Herman Melville. Das erzählerische Rückgrat des Romans ist die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes „Pequod“, dessen einbeiniger Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Pottwal jagt, der ihm das Bein abgerissen hat.

  7. 20. Nov. 2020 · Die dramatische Rettungsaktion im Pazifik war der Endpunkt einer der schrecklichsten Schiffskatastrophen des 19. Jahrhunderts: der Untergang des Walfängers Essex. Nur acht Besatzungsmitglieder ...