Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die mongolische Kriegführung fasste alle Elemente des Steppenkrieges zusammen. Mit der Ausbreitung des mongolischen Reiches zeigte sie durchgehend eine hohe Anpassungsfähigkeit und übernahm in großem Umfang die Kriegstechnologien der besiegten Völker.

  2. Mongolische Kriegsführung. Johannes von Plano Carpini berichtet über die Kriegsführung der Mongolen. Der Franziskanermönch Johannes von Plano Carpini (ca. 1185-1252) wurde von Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 als Kundschafter zum Großkhan der Mongolen geschickt.

  3. 2. Okt. 2019 · Die mongolischen Einfälle in Russland und Osteuropa erfolgten zunächst in einem kurzen Vorstoß im Jahr 1223 n. Chr. und dann erneut zwischen 1237 n. Chr. und 1242 n. Chr. in einem viel größeren Feldzug.

    • Mark Cartwright
  4. Trotz seiner berüchtigten brutalen Kriegsführung schaffte das Mongolische Reich auch einen kurzen Frieden sowie Stabilität, Handel und Reiseschutz. Die Periode, die etwa 1279 begann und bis zum Ende des Reiches andauerte, wird auch als „ Pax Mongolica “ bezeichnet.

    • 1 Min.
  5. Jo­han­nes von Plano Car­pi­ni be­rich­tet über die Kriegs­füh­rung der Mon­go­len. Der Fran­zis­ka­ner-Mön­che Jo­han­nes de Plano-Car­pi­ni (ca. 1185-1252) wurde von Papst In­no­zenz IV. im Jahre 1245 als Kund­schaf­ter zum Großkhan der Mon­go­len ge­schickt. Er soll­te nicht nur deren mi­li­tä­ri­sche ...

  6. Mongolische Kriegsführung. Johannes von Plano Carpini berichtet über die Kriegsführung der Mongolen. Der Franziskanermönch Johannes von Plano Carpini (ca. 1185-1252) wurde von Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 als Kundschafter zum Großkhan der Mongolen geschickt.

  7. die Ausübung biologischer Kriegsführung am Beispiel der Stadt Kaffa. Als Abschluss des Kapitels werden psychologische Vorgehensweisen im Krieg beschrieben. Der letzte Teil der Arbeit behandelt die beiden Schlachten bei Liegnitz und Mohi und versucht, durch diese exemplarischen Beispiele den Nutzen der mongolischen