Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der NSDAP gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8.

    • Machtergreifung

      Mit Machtergreifung oder Machtergreifung der...

    • NS-Staat

      Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder...

  2. Bis zur nationalsozialistischen „Machtergreifung“ 1933 verlief der Prozess der politischen Implementierung des rassenhygienischen Programms in Deutschland in denselben Bahnen wie in anderen westeuropäischen Staaten. Mit der Machtergreifung setzte jedoch ein Radikalisierungsprozess ein. Die Rassenhygiene hatte den Boden geebnet für die Bevölkerungspolitik der Nationalsozialisten.

  3. 15. Januar 1933: die NSDAP wird nach der Landtagswahl in Lippe stärkste Kraft und erhöht damit indirekt den Druck auf Schleicher; 18. Januar 1933: Fortsetzung der Gespräche zwischen von Papen und Hitler in der Villa von Ribbentrop im Beisein von Ernst Röhm und Heinrich Himmler, Reichsführer der SS; 28. Januar 1933: