Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere Experten haben bereits Millionen von Bewertungen für Sie analysiert. Vertrauenswürdige und genaue Produktvergleiche.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Dez. 2018 · Ursachen. Symptome. Diagnose. Therapie. Prognose. Vorbeugen. Was ist eine Enzephalitis? Das Gehirn ist quasi der Hochsicherheitstrakt des Körpers. Die Blut-Hirn-Schranke wehrt unerwünschte Eindringlinge wie Bakterien und Viren ab, bevor sie ins empfindliche Nervengewebe gelangen können.

  2. Anzeichen und Symptome: Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, neurologische Ausfälle (wie Sprech- und Gehstörungen), Bewusstlosigkeit oder Verwirrtheit, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen, Halluzinationen, Verfolgungswahn, Orientierungslosigkeit, evtl. Nackensteifigkeit

  3. Hauptsymptome – Meist kommt es akut zu einer Störung von Gedächtnis, Wahrnehmung, Konzentration, zu psychiatrischen Auffälligkeiten, Wesensänderungen oder epileptischen Anfällen, manchmal auch zu Bewegungsstörungen oder Bewusstseinsstörungen.

  4. 18. Mai 2021 · Münster (mfm/sk) - Ein Flackern vor den Augen, Taubheit in den Beinen oder Unsicherheit beim Gehen: Zeigen junge Erwachsene diese Symptome, sind sie verunsichert - zu Recht, denn damit steht eine ganze Reihe gravierender neurologischer Verdachtsdiagnosen im Raum.

  5. Symptome: Gedächtnisstörungen, Psychosen, Schwindel. Die Autoimmunerkrankung kann sich durch unterschiedlichste neurologische und psychiatrische Symptome äußern. Die Kommunikation zwischen...

  6. 28. Feb. 2024 · Bei einer Gehirnentzündung sind das Gehirn oder Teile davon entzündet. Dadurch kommt es zu Funktionsstörungen, welche sich anhand neurologischer oder kognitiver Symptome bemerkbar machen. Die Betroffenen können beispielsweise Verhaltens- und Denkstörungen aufweisen.

  7. Enzephalitis ist die Entzündung des Gehirns, die auftritt, wenn ein Virus das Gehirn direkt infiziert oder wenn ein Virus, ein Impfstoff oder etwas anderes die Entzündung auslöst. Auch das Rückenmark kann betroffen sein, was zu einer Erkrankung führt, die als Enzephalomyelitis bezeichnet wird.