Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Never Let Me Go“ ist ein dystopischer Roman von Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Darin geht es um Kathy, die im Internat Hailsham aufgewachsen ist. Alle Schüler dort sind Klone und sollen später Organspender für nicht-geklonte Menschen werden. Veröffentlichung: 2005. Deutscher Titel: Alles, was wir geben mussten. Sprache: Englisch.

  2. Never Let Me Go - Das Wichtigste. Der Roman "Never Let Me Go" wurde 2005 von Kazuo Ishiguro geschrieben. "Never Let Me Go" Zusammenfassung: Kathy, Ruth und Tommy besuchen das Internat in Hailsham. Alle Schüler*innen dort sind Klone, die, wenn sie erwachsen sind, ihre Organe an nicht-geklonte Menschen spenden müssen.

  3. Never Let Me Go Full Book Summary. Never Let Me Go takes place in a dystopian version of late 1990s England, where the lives of ordinary citizens are prolonged through a state-sanctioned program of human cloning. The clones, referred to as students, grow up in special institutions away from the outside world.

    • Kazuo Ishiguro
    • 2005
  4. Alles, was wir geben mussten ist der deutsche Titel des Romans Never Let Me Go des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Es handelt sich um die Erzählung einer jungen Frau. Sie berichtet über ihr Leben an einer Schule, die praktisch als Organreservoir dient.

  5. Erfahren Sie mehr über den Film und den Roman von Kazuo Ishiguro, der die Geschichte von Klonen erzählt, die Organe spenden müssen. Lesen Sie die wichtigsten Ereignisse, Charaktere und Themen der Erzählung von Kathy, Tommy und Ruth.

  6. Never Let Me Go ist ein Roman des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Das Buch wurde 2005 für den höchsten britischen Buchpreis, den Booker Prize (Shortlist), nominiert. Zudem erhielt es Nominierungen für den Arthur C. Clarke Award (2006) und den National Book Critics Circle Award (2005).

  7. Never Let Me Go Summary. Next. Chapter 1. Never Let Me Go —set in England in the 1990s—is narrated by Kathy H., a former student at Hailsham, and now a “carer” who helps “donors” recuperate after they give away their organs. The novel opens at Hailsham, an idyllic community flanked by football fields and filled with students and ...