Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die toten Seelen ist ein Roman von Nikolai Gogol. Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht. Ursprünglich war eine Trilogie geplant, aber Gogol vollendete nur die ersten beiden Teile, wovon der zweite aber nur bruchstückhaft überliefert ist. Das Originalmanuskript des zweiten Teils vernichtete Gogol kurz vor seinem Tod.

  2. Nikolai GogolsTote Seelen“: Eine kurze Zusammenfassung. Diese „Russische Odyssee“ ist ein Versuch, die geheimnisvolle russische Seele zu entdecken und gleichzeitig das russische Volk zu...

  3. In einer russischen Provinzstadt führt sich ein gewisser Kollegienrat Tschitschikow in die Gesellschaft ein und macht einigen Gutsbesitzern einen ungewöhnlichen Vorschlag: Er will ihnen "tote Seelen" abkaufen, verstorbene Leibeigene, die noch in den Rechnungsbüchern geführt werden.

  4. Gogols Roman Die toten Seelen, eines der Hauptwerke der russischen Literatur, ist eine böse Satire auf Geschäftemacher, Beamte und die Leibeigenschaft. Pawel Tschitschikow besucht die Gouvernementstadt N. und erkundigt sich nach den Großgrundbesitzern mit den meisten „Seelen“, also leibeigenen Bauern.

  5. Nikolai Gogol Die toten Seelen Inhaltsverzeichnis. Nikolai Gogol; Erster Teil; Zweites Kapitel; Drittes Kapitel; Viertes Kapitel; Fünftes Kapitel; Sechstes Kapitel

  6. 8. Juni 2020 · Gogol gilt als bedeutendster Vertreter der literarischen Groteske, er wurde darin besonders von Puschkin gefördert, der ihn auch zu diesem Werk angeregt hat, das 1842 erstmals erschienen ist und seither zu den Klassikern der Weltliteratur zählt.

  7. 16. Okt. 2017 · Gogol erkrankt an einer Psychose, fällt in die Hände eines dubiosen Priesters und verbrennt in einem Anfall von Wahnsinn den zweiten Teil von "Die toten Seelen". Doch stirbt er nicht an seiner ...