Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als optischer Datenspeicher werden auswechselbare Massenspeicher bezeichnet, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen oder beschrieben werden. Neben optischen Platten gab es auch Entwicklungen von optischen Bändern, die hier nicht beschrieben werden. Wasser läuft auf einer CD-RW.

  2. Beispiele für optische Speichermedien: CDs, DVDs, Blu-ray-Discs - mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten und Anwendungsbereichen. Magneto-optische Speichermedien: Datenträger, die optische und magnetische Prinzipien kombinieren, um Daten durch Änderung der Lichtpolarisation zu speichern und zu lesen.

  3. Häufige Anwendungsgebiete optischer Speichermedien. Aufgrund der unterschiedlichen elementaren Eigenschaften optischer Datenträger haben sich für einfach und vielfach beschreibbare CDs, DVDs sowie Blu-rays verschiedene Einsatzgebiete herausgebildet, die im Folgenden zusammengefasst werden sollen. Optischer Datenträger.

    • Hochstrasse 15, Bobingen, 86399
    • info(at)wkdiscpress.de
    • 08234 9059917
    • optische speicher beispiele1
    • optische speicher beispiele2
    • optische speicher beispiele3
    • optische speicher beispiele4
    • optische speicher beispiele5
  4. wr.informatik.uni-hamburg.de › _media › teachingOptische Speichermedien

    Unter optischen Speicher versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels eines Lasers) gelesen und eventuell beschrieben werden können. Die bekanntesten optischen Speichermedien sind die CD/CD-ROM und deren Weiterentwicklungen (DVD und Blu-Ray Disc).

  5. Bei der optischen Speicherung nutzt man die Reflexions- und Beugungseigenschaften des Speichermediums aus. Zum Lesen und Schreiben der Daten auf den Datenträger wird ein Laserstrahl verwendet. Die Speicherform ist ausschließlich digital. Eine Variante davon ist der magneto-optische Datenspeicher.

  6. 15. Nov. 2022 · Zu den bekanntesten Vertretern optischer Datenträger zählen CDs, DVDs und Blu-ray Discs. Neben diesen existieren weitere Arten optischer Datenträger wie optische Platten, optische Bänder oder Hybridvarianten wie magnetooptische Disks, die magnetisch beschrieben und optisch ausgelesen werden.

  7. Zum optischen Speicher zählen die Formate CD, DVD und Blu-ray. Obwohl robuster und langlebiger als andere Storage-Typen, kommen sie nur eingeschränkt zum Einsatz.