Yahoo Suche Web Suche

  1. microsoftedge.microsoft.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Fix grammar mistakes, save time reading, and more with QuillBot's free extension. Our browser extension helps you do your best writing across the entire web.

    • Help Center

      Learn More About QuillBot-With Our

      Help Center.

    • QuillBot Premium

      Tailor QuillBot to your needs.

      Check your documents and articles.

  2. justdone.ai wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Get Instant Plagiarism Analysis. Write Clear, Compelling Papers And Essays With Justdone. Get Quick And Accurate Scans For Plagiarism. Ideal For Academics And Writers. Try Now.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Paraphrase bezeichnet die sinngemäße Wiedergabe eines sprachlichen Ausdrucks oder eines Textes. Sie ist ein Mittel zur Erklärung, Verdeutlichung oder Interpretation. Dieser Vorgang wird auch Paraphrasierung genannt. [1] . Es ist die Wiederholung des Gelesenen oder Gehörten mit eigenen Worten, was beispielsweise in der Mediation üblich ist.

  2. Paraphrasieren bedeutet, einen fremden Text sinngemäß in eigenen Worten wiederzugeben. Erfahre, wie du Paraphrasen richtig formulierst, welche Besonderheiten es gibt und wie du Quellen angibst.

    • 5 Min.
  3. Bedeutungen (2) ⓘ. Umschreibung eines sprachlichen Ausdrucks mit anderen Wörtern oder Ausdrücken. Gebrauch. Sprachwissenschaft. freie, nur sinngemäße Übertragung in eine andere Sprache. Gebrauch. Sprachwissenschaft. ausschmückende Bearbeitung einer Melodie o. Ä.

  4. Laut dem Cambridge Online Dictionary besteht die Definition von Paraphrase darin, etwas mit verschiedenen Wörtern zu schreiben oder zu sagen und dabei die Bedeutung beizubehalten. Paraphrasieren wird normalerweise verwendet, um Sätze einfacher, kürzer oder klarer zu machen.

  5. Paraphrasieren heißt, den sinngemäßen Inhalt einer Vorrede mit eigenen Worten zu wiederholen. Dadurch zeigt sich, was und wie wir einen Inhalt / Gesprächspartner verstanden haben. Dabei ist es unerheblich, ob wir eine mündliche Rede oder einen Text in unserem eigenen Verständnis wiedergeben.

  6. Als Paraphrasierung (griech. para = dazu, neben und fraseïn = reden, sagen) wird in der Kommunikationstheorie die sachliche Wiederholung einer empfangenen Botschaft mit den eigenen Worten verstanden. Inhaltsverzeichnis. 1 Abgrenzungen. 2 Geschichte. 3 Beispiel. 4 Vorteile. 5 Umsetzung. 6 Siehe auch. Abgrenzungen.