Yahoo Suche Web Suche

  1. IRB approved stem cell therapy for Parkinson's relief. Empower your Parkinson's journey with our stem cell protocol

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2024 · Welche neuen Erkenntnisse sind in die kürzlich veröffentlichte S2k-Leitlinie eingeflossen? Wann kommt der Bluttest zur Parkinson-Früherkennung in die praktische Anwendung? Welche Rolle spielen genetische Ursachen? Was bedeutet die neue Klassifikation der Parkinson-Krankheit nach biologischen Kriterien (SynNeurGe)? Was hat sich bei ...

  2. 8. Feb. 2023 · Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) informiert über aktuelle Forschungsergebnisse und Therapieansätze für Parkinson-Patient:innen. Am 13. März 2023 findet eine Online-Pressekonferenz statt, die auch die virtuelle Fachveranstaltung „Highlights Digital 2023“ vorstellt.

  3. 14. Feb. 2024 · Der Deutsche Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2024 in Rostock informiert über innovative Technologien und neue labormedizinische Verfahren in der Parkinson-Forschung. Er bietet auch Fortbildung, Austausch und Patient:innentag an.

  4. 24. März 2022 · März 2022. Berlin – Ein immer besseres Verständnis der molekulargenetischen Grundlagen könnte den Weg für neue zielgerichtete Therapien bei Parkinson bereiten.

  5. 7. Nov. 2023 · Ein französisch-schweizerisches Forscherteam hat einem Patienten mit Parkinson-Krankheit Elektroden in das Rückenmark implantiert. Der 63-jährige Mann konnte danach seine Beine wieder benutzen und unabhängiger leben.

  6. 11. Apr. 2024 · Der Verlauf der Parkinson-Krankheit könnte durch neue Medikamente gebremst oder gestoppt werden. Prof. Dr. Kathrin Brockmann im Interview.

  7. 21. Nov. 2023 · Neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Parkinson-Krankheit: Früherkennung und Genetik im Fokus der Forschung. 21. November 2023. Seit November 2023 gibt es für die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit eine neue, vollständig überarbeitete S2k-Leitlinie [1]. Neben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und ...