Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verbotene Stadt in Peking, China, Folge 74. 18.08.2016 ∙ Schätze der Welt ∙ SWR. Merken. Mitten im Herzen von Peking liegt hinter hohen Mauern versteckt ein geheimnisvoller Palast, einfachen Leuten war hier über Jahrhunderte hin der Zutritt verwehrt.

    • 14 Min.
  2. Folge 74 (15 Min.) jetzt ansehen China Mitten im Herzen von Peking liegt hinter hohen Mauern versteckt ein geheimnisvoller Palast, einfachen Leuten war hier über Jahrhunderte hin der Zutritt verwehrt.

  3. 28. Okt. 2017 · Schätze der Welt ∙ 3sat. Der Sommerpalast, eigentlich 'Garten der Harmonischen Einheit', an den Westbergen bei Peking ist der einzige erhaltene kaiserliche Garten. In ihm ist der vollkommene Traum der chinesischen Gartenarchitektur verwirklicht.

    • 15 Min.
  4. 15. Aug. 2016 · Der Pekingmensch von Zhoukoudian, China, Folge 61. 16.08.2016 ∙ Schätze der Welt ∙ SWR. Merken. Vor einem halben Jahrhundert kamen einige der führenden Archäologen der Welt in Zoukoudian, ca. 40 km südwestlich von Peking, zusammen, um gemeinsam an einer der größten Ausgrabung in der Geschichte teilzunehmen. Sie suchten nach ...

    • 15 Min.
    • Warum Nach Peking Reisen?
    • Ankunft in Peking
    • 1 – Beihai Park – Kultur und Meditation
    • 2 – Die Hutongs in Peking
    • 3 – Lamatempel Peking
    • 4 – Konfuziustempel Peking
    • 5 – Himmelstempel Peking
    • 6 – Tian’Anmen-Platz – Platz Des Himmlischen Friedens
    • 7 – Die Verbotene Stadt
    • 8 – Jingshan-Park/ Kohlehügel

    Peking ist nicht nur Hauptstadt, sondern auch das Fenster zur Kulturgeschichte Chinas. Allein die Verbotene Stadt verzaubert jährlich Millionen von Besucher:innen. Und es gibt noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten in dieser einzigartigen Metropole, die es durch ihre Summe und Größe fast unmöglich machen, bei einem einzigen Besuch alle Schätze ...

    Für viele Flugreisende ist Peking sicher das Erste, was sie vom Reich der Mitte sehen. Bei meinem ersten Besuch der chinesischen Hauptstadt reise ich mit der➟ Transmongolischen Eisenbahnan. Einen aufregenderen Weg der ersten Einreise in China kann ich mir kaum vorstellen: In mehr als 24 Stunden im Tag- und Nachtzug durch die Wüste Gobi und den nich...

    1.1 – Sehenswürdigkeiten Beihai Park

    Am Rande der Hutongs der nordwestlichen Altstadt befindet sich der Ort, der für mich zum emotionalen Mittelpunkt der Stadt geworden ist. Mein erster Anlaufpunkt bei allen Reisen nach Peking. Der Beihai-Park ( 北海公园) bietet beinahe alles, was mich am chinesischen Kulturerlebnis begeistert. Eine riesige, gepflegte Gartenanlage, die drei ineinander fließende Seen einbettet, mit harmonisch integrierten Tempelgebäuden und Pavillons, die in ihrer einzigartigen Farbenpracht zum meditativen Verweilen...

    1.2 – Mein Tipp im Beihai-Park

    Für das umfassende, kulturelle Erlebnis empfehle ich, früh zu starten und einen ganzen Vormittag für den Beihai-Park einzuplanen. Du betrittst den Park am Nord-Eingang (North Gate) und spazierst entlang des nördlichen Sees (Qianhai, 前海) bis zurJade-Insel mit der Weißen Pagode. Zum anschließenden Mittagessen finden sich zahlreiche Möglichkeiten in den umliegenden Hutongs. Eine Beihai-Tour lässt sich wunderbar mit einem Besuch der naheliegenden Verbotenen Stadt und dem Jingshan-Park kombinieren...

    2.1 – Sehenswürdigkeiten Peking Hutong Viertel

    Als ich ich Jahr 2016 das erste Mal China bereise, habe ich das Glück, intuitiv eine Unterkunft im „Alten Peking“ gebucht zu haben. Im Stadtteil Xicheng(西城区) bin ich direkt in die authentische, traditionelle Lebenskultur eingebettet. Gewiss mit modernem Anstrich. Aber wie ich höre und lese, hat sich der traditionelle Kerndes urbanen Wohnens und Lebens in gewissen Vierteln ein Stück weit bewahren lassen. Prägend für den Norden Chinas, so auch für Peking, sind jene traditionellen Wohnquartiere...

    2.2 – Glockenturm und Trommelturm von Peking

    Unweit desHouhai-Sees und eingebettet in die Hutong-Landschaft von Shichahai befinden sich zwei historische Urgesteine aus dem 13. Jahrhundert, die über sechs Jahrhunderte und drei kaiserlichen Dynastien hinweg der tüchtigen Bevölkerung als Zeitgeber dienten. Ein typisches chinesisches Ensemble, das in ähnlicher Form auch in anderen großen Städten des Landes zu finden ist. Die einander wachsam gegenüberstehenden Glocken- und Trommeltürme. Vielleicht weniger wachsam, denn vielmehr er-wachsam....

    2.3 – Mein Tipp in den Hutongs

    Für kurze Aufenthalte in Peking empfehle ich eine Unterkunft in der nordwestlichen Altstadt (Xicheng).Einige der Hostels befinden sich in den typischen Häusern mitten im Hutong und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß oder mit kurzen U-Bahn-Fahrten schnell erreichbar. Touristisch erschlossen sind Teile der Hutongs im Shichahai-Areal, rund um den Houhai-See. Die Gegend westlich des Sees ist meines Erachtensetwas ruhiger als die östlich gelegenen Hutongs (z.B. der Nanluoguxiang Hutong...

    3.1 – Sehenswürdigkeit Lamatempel/ Yonghe-Tempel

    Mein besonderer Tipp unter denPeking Sehenswürdigkeiten ist der Yonghe-Tempel (Yonghegong, 雍和宫) im Nordosten der Altstadt. Dieser Tipp ist zwar nicht wirklich geheim, doch findet er sich vielleicht nicht auf allen Must-See-Listen von Peking-Reisenden wieder. Immerhin handelt es sich um das wohl größte Lamakloster Chinas, und besonders für Erstbesucher des Landes und für kurze Aufenthalte in Peking oder Nordchina ist der Tempel eine tolle Gelegenheit, einen Hauchtibetisch-mongolischen Buddhism...

    3.2 – Mein Tipp im Lama-Tempel

    Der Yonghe-Tempel befindet sich unweit anderer Sehenswürdigkeiten(drei Metro-Stationen von den Glocken- und Trommeltürmen) der nördlichen Pekinger Altstadt. Der Konfuzius-Tempel ist nur einen Steinwurf entfernt. Ich hatte einen tollen Vormittag bei einer kombinierten Tour durch beide Tempelanlagen, mit jeweils etwa zwei StundenAufenthalt. In der Nähe buddhistischer Tempel befinden sich zudem häufig vegane Restaurants, die von den ansässigen Mönchen frequentiert werden. So fand ich auch in dem...

    4.1 – Sehenswürdigkeit Konfuziustempel

    Nur einen kurzen Fußweg vomYonghe-Tempel entfernt befindet sich der Konfuziustempel (孔庙). Jeder kennt den Namen Konfuzius(孔夫子, Kong Fuzi) wenigstens aus jener philosophischen Ankündigung von leicht verdaulichen Alltagsweisheiten: „Konfuzius sagt:..“. »Und, was sagt er? Wer ist er? Wer war er? »Der Name („Lehrmeister Kong“) deutet bereits an, dass es sich um einen Gelehrten gehandelt haben muss. Tatsächlich spielt Konfuzius eine zentrale Rolle im chinesischen Bildungs- und Kulturverständnis. F...

    4.2 – Mein Tipp im Konfuziustempel

    Wenn du dich für die historischen Details interessierst, solltest du zwei bis drei StundenZeit einplanen. Neben den Weisheiten des Meisters wird dessen Geschichte übersichtlich und doch ausführlich dargestellt. Der Besuch des Konfuzius-Tempels lässt sich innerhalb eines Vormittags wunderbar mit dem Lamatempel und einem Hutong-Spaziergangkombinieren.

    5.1 – Sehenswürdigkeit Himmelstempel

    Eines der wohl bekanntesten optischen Wahrzeichen Pekings befindet sich im Süden des Pekinger Stadtzentrums. Der im frühen 15. Jahrhundert errichtete Himmelstempel Peking (天坛) diente den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien als Ort der Himmelsanbetung. Das prominenteste Gebäude auf dem Tempelgelände ist die Halle des Erntegebets(祈年殿), ein Stupa-ähnlicher runder Holzrahmenbau mit dreifachem Dach und bunten Verzierungen, der gemäß seines Namens dem Erbeten reicher Ernteerträge diente. Der Himme...

    5.2 – Mein Tipp zum Himmelstempel

    Der Himmelstempel in Peking ist eintoller Ort, um einen ausgiebigen, entspannten Vor- oder Nachmittag zu verbringen. Nach dem Durchforsten und Fotografieren der Hallen und Altäre und dem Besuch der interessanten Ausstellung zur Geschichte des Palasts (2016) solltest du noch etwas Zeit mitbringen, um die Atmosphärein der Parkanlage zu genießen. Zwar handelt es sich um eine hochfrequentierte, touristische Sehenswürdigkeit, und doch erscheint mir der Tempel als große Oase inmitten der Großstadt.

    6.1 – Sehenswürdigkeiten am Tiananmen

    Im exakten Zentrum Pekings befindet sich das wohl bekannteste touristische Fotomotiv Chinas. Das Porträt des Revolutionärs und Staatsgründers Mao Zedong (毛泽东) vor einem massiven roten Tor, mit den harmonisierenden, markanten Dachkonstruktionen der Verbotenen Stadt aus dem Hintergrund ins Panorama hineinragend. Ich befinde mich auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian’anmen-Platz, 天安门广场). Einer dieser Orte! Weltweit größter Platz seiner Art– ein aufmerksamer Zeitzeuge chinesischer Geschich...

    6.2 – Mein Tipp am dem Tian´anmen-Platz

    Für den Tian´anmen-Platz und die daran anschließende Verbotene Stadt samt Jingshan-Park solltest du dir ruhig einen ganzen Tag einplanen. Du befindest dich hier auf der zentralen Hauptachse Pekings, des chinesischen Machtzentrums und von 600 Jahren bewegter kaiserlicher und revolutionärer Geschichte.

    7.1 – Sehenswürdigkeiten in der Verbotenen Stadt

    Die Verbotene Stadt (故宫, Zijìncheng) in Peking habe ich bislang zweimal besucht, und freue mich schon auf das nächste Mal. Wenn es denn die eine große Sehenswürdigkeit in Peking gäbe, wäre es dieser Ort. Der zu Beginn des 15. Jahrhunderts erbaute Kaiserpalast der Ming- und Qing-Dynastien, dessen Pforten für die Normalbürger:innen des Kaiserreichs stets verschlossen blieben. »Das weltliche Gegenstück zum Himmelsaltar. Allein die kompromisslose Symmetrie dieser 72 Hektar umfassenden Anlage ist...

    7.2 – Mein Tipp für die Verbotene Stadt

    Tian´anmen-Platz, Verbotene Stadt und Jingshan-Park bilden touristisch gesehen eine zusammenhängende Einheit. Zwischen Zhengyangmen am Südende des Tian´anmen und dem Kohlehügel liegen etwa 3,5 km, die gespickt sind mit fantastischen Sehenswürdigkeiten. Hier lässt sich locker ein gesamter Tagfür alles einplanen, je nachdem wie sehr du auch an der ausgiebigen Besichtigung einzelner Ausstellungen interessiert bist. »Ich empfehle die Anreise mit der U-Bahn Linien 2 zur Station „Qianmen“ und eine...

    8.1 – Sehenswürdigkeit Jingshan-Park

    Wenn wir schon mal hier sind, bleiben wir gleich da. Direkt gegenüber des Nordtors der Verbotenen Stadt befindet sich der Kohlehügel (煤山) oder besser Jingshan-Park(景山 公园). Ein mit Pavillons und reicher Bepflanzung dekorierter Erholungspark, dessen beide Namen unterschiedliches zum Ausdruck bringen. Entstanden ist der Hügel zu Ming-Zeiten durch Aufkippen der ausgegrabenen Erdebei der Aushebung der kaiserlichen Palast-Gräben. Man hat diesen Ort damals wohl auch zur Einlagerung von Kohlereserven...

    8.2 – Mein Tipp für den Jingshan-Park

    Am frühen Abend, kurz vor Sonnenuntergang finden sich hier zahlreiche Menschen mit ihren Fotoapparaten und Smartphones ein, um den Sonnenuntergang über der Weißen Pagodeeinzufangen, und um den einmaligen Blick auf die sich in der einschleichenden Dunkelheit verschleiernden Verbotenen Stadt zu genießen. Den besten Blick hast du wohl vom WanchunPavillon. Besonders, wenn du ungestört und mit freiem Blick fotografieren möchtest, solltest du spätestens eine Stunde vor Sonnenuntergang hier herkomme...

  5. 21. Juli 2020 · Folgen. Folge 587. Peking Express – Zugreise durch China an den Baikalsee. Harald Kirchner. Die Dimensionen in Asien sind anders als in Europa und der Zug ist nach wie vor das wichtigste Verkehsmittel im riesigen Land. Aus der Millionenmetropole Peking geht es in eine fast menschenleere Gegend.

  6. 12. Jan. 2022 · Peking – Auf einer Fläche von fast 17 Tausend Quadratkilometern tummeln sich mehr als 21 Millionen Menschen. Sie ist die Hauptstadt und das politische Zentrum der Volksrepublik China, außerdem ...