Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neben der Rickmer Rickmers, der Cap San Diego und der MS Bleichen ist das Segelschiff Peking das vierte große Museumsschiff in der Hansestadt. Die Peking ist nach über 70 Jahren zurück in ihrem Heimathafen und soll zum Wahrzeichen des neuen Deutschen Hafenmuseums werden. Bildergalerie.

  2. www.shmh.de › ausstellungen › pekingPEKING – SHMH

    Deutsches Hafenmuseum. PEKING. Back home in Hamburg after more than 100 years. The PEKING is the first visible object in the collection of the German Port Museum.

    • peking hamburg bildergalerie1
    • peking hamburg bildergalerie2
    • peking hamburg bildergalerie3
    • peking hamburg bildergalerie4
  3. 29 Bilder. Späte Rückkehr: Geschichte der "Peking" in Bildern. "Peking" gebaut für den Überseehandel. Erbaut wird die "Peking" bei der Hamburger Werft Blohm + Voss, wo sie am 25....

  4. Besichtigt werden kann die PEKING nach eine vorab Anmeldung online Mittwoch bis Sonntag. Alle 30 Minuten finden geführte Rundgänge statt. Am besten zu sehen ist das Schiff vom Wasser aus während unserer Hafenrundfahrten. Adresse: Museumsschiff „PEKING“ Hafenmuseum Hamburg Australiastr. 50a 20457 Hamburg

  5. www.shmh.de › deutsches-hafenmuseum › rundgaenge-pekingAn Bord der PEKING – SHMH

    Zu den Führungen. Bitte melden Sie sich 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse direkt vor der PEKING (Australiastraße 50A, 20457 Hamburg). Teilnehmende Personen: 15 Personen pro Rundgang. Kosten: 15 Euro (inkl. Besuch des Museums). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei, aber eine Anmeldung notwendig.

  6. www.shmh.de › ausstellungen › peking-2Peking – SHMH

    Deutsches Hafenmuseum. Peking. NACH ÜBER 100 JAHREN WIEDER ZUHAUSE IN HAMBURG. Die PEKING ist das erste sichtbare Objekt in der Sammlung des Deutschen Hafenmuseums. Die Viermastbark ist eines der letzten großen Frachtschiffe, das zu Beginn des 20.

  7. Im Hafen an der Elbe ist die Peking neben der Rickmer Rickmers, Cap San Diego und MS Bleichen das vierte große Museumsschiff. Der ehemalige Frachtsegler Peking blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Die baugleiche Schwester Passat hat nur wenige Kilometer entfernt einen Liegeplatz in Travemünde gefunden.