Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2022 · Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier macht das geheimnisvoll-verführerische Viertel zu dem nicht ganz so heimlichen Star der Geschichte. Der Irrgarten der Unterwelt ist ein Zufluchtsort voller Gefahren, magisch und doch schäbig. Wer hier gelandet ist, der hat keine wirkliche Perspektive mehr.

    • (3)
  2. Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier ist ein Film des Regisseurs Julien Duvivier nach einem Roman von Henri La Barthe aus dem Jahre 1931, der 1936 gedreht wurde. Der Film gilt als Vertreter des poetischen Realismus, wird jedoch auch oft im Zusammenhang mit Vorläufern des Film noir genannt.

  3. Seit zwei Jahren versteckt sich der Pariser Ganove Pépé (Jean Gabin) in der Kasbah Algiers vor der Polizei. Er wird zunehmend ungeduldig und wünscht sich seine Freiheit zurück. Als er sich in ...

    • (2)
    • Jean Gabin, Mireille Balin, Line Noro
    • Julien Duvivier
    • Julien Duvivier
  4. Filmkritiken. Pépé le Moko - Im Dunkel von Algier. Überblick Bilder. Pépé le Moko - Im Dunkel von Algier. Gangsterfilm | Frankreich 1937 | 90 Minuten. Regie: Julien Duvivier. Kommentieren. Teilen.

  5. Pépé le Moko gab es wirklich. Sein unrühmliches Ende im Film fand die französische Regierung zu „demoralisierend“ und verbot die Aufführung im Zweiten Weltkrieg. In Deutschland kam die fatalistische Genreperle erst 1959 in die Kinos.

    • (5)
    • Jean Gabin
    • Julien Duvivier, Julien
  6. Pépé le Moko: Unerreichter Gangsterfilm-Klassiker von 1936, in dem Jean Gabin als Meisterverbrecher in der algerischen Casbah für die Polizei unerreichbar bleibt, bis er sich tragisch in eine...

  7. Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier ist ein Film des Regisseurs Julien Duvivier nach einem Roman von Henri La Barthe aus dem Jahre 1931, der 1936 gedreht wurde. Der Film gilt als Vertreter des poetischen Realismus, wird jedoch auch oft im Zusammenhang mit Vorläufern des Film noir genannt.