Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Perestroika (auch Perestrojka, russisch перестройка anhören ⓘ /? ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion , die von ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PerestroikaPerestroika - Wikipedia

    The literal meaning of perestroika is "restructuring", referring to the restructuring of the political and economic systems of the Soviet Union, in an attempt to end the Era of Stagnation. Perestroika allowed more independent actions from various ministries and introduced many market-like reforms.

  3. 4. Nov. 2021 · Perestroika und Glasnost mit ihrer Definition, Bedeutung und Folgen für den Kalten Krieg in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

    • perestroika wikipedia1
    • perestroika wikipedia2
    • perestroika wikipedia3
    • perestroika wikipedia4
  4. Die Begriffe "Glasnost" und "Perestroika" stehen für die Reformphase in der Sowjetunion unter Michail Gorbatschow von 1986 bis 1991. Wie stellt sich der Forschungsstand zu dieser Phase dar? Welche Zugänge dominieren? Welche neuen Perspektiven gibt es? "Perestroika" ist im heutigen Russland ein Reizwort.

    • Corinna Kuhr-Korolev
  5. Perestroika. [russ.: Umbau] Mitte der 1980er-Jahre von M. Gorbatschow geprägter politischer Leitbegriff für die Umstrukturierung von Politik und Gesellschaft in der Sowjetunion (UdSSR).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. www.wikiwand.com › de › PerestroikaPerestroika - Wikiwand

    Perestroika bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

  7. Glasnost und Perestroika waren politische Reformen von Michail Gorbatschow im Jahr 1985 zur Umgestaltung der Sowjetunion. Glasnost (Offenheit) steht für Lockerungen der Freiheitsrechte, Perestroika (Umbau) sollte zu einer Modernisierung des Systems führen.