Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er besiegte die Hyperinflation und liberalisierte die Wirtschaft. Peru gilt heute (2017) als das wirtschaftlich stabilste Land in Lateinamerika mit dem geringsten Zahlungsausfallrisiko, noch vor Mexiko und Kolumbien.

  2. Peru und Deutschland verbindet eine lange und erfolgreiche Geschichte der Zusammenarbeit. 2022 sagte Deutschland der peruanischen Regierung Mittel in Höhe von 529 Millionen Euro neu zu. Von dieser Summe entfallen 498 Millionen Euro auf die finanzielle und 31 Millionen Euro auf die technische Zusammenarbeit.

  3. 24. Mai 2024 · Nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 real um 0,6 Prozent geschrumpft ist, zieht die Konjunktur in Peru 2024 wieder an. Der britische Informationsdienstleister Economist Intelligence Unit (EIU) prognostiziert einen Anstieg des BIP um 2,4 Prozent.

  4. Stand: 03.06.2022. Die demokratische Konsolidierung Perus seit der Jahrtausendwende ging mit einem beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung einher. In den Jahren vor der Corona-Pandemie hatte sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt.

  5. In komprimierter Form vermitteln zahlreiche Informationen und Grafiken einen Überblick über die wirtschaftliche und soziale Lage des Landes. Schwerpunktthemen sind die Bereiche Wirtschaft, Demographie, Soziales, Infrastruktur und Umwelt.

  6. 24. Okt. 2023 · Wirtschaftliche Erholung 2024: Citi Research prognostiziert ein Wachstum von 2,4% für Peru und eine neue staatliche Rettungsmaßnahme; El Niño und Prävention: Herausforderungen und Lösungen für Peru; Politische Krise in Peru: Wachsende Ängste vor Wirtschaftsrisiken

  7. 19. Okt. 2023 · Zur wirtschaftlichen Lage Perus. Die öffentliche Meinung in Peru ist vor allem über zwei Angelegenheiten besorgt: die wirtschaftliche Situation und die sich verschlechternde Sicherheitslage. Diese zwei Themen stehen ganz oben auf der nationalen Agenda Perus.