Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft und Bedeutung. Petrus ist der Name des Apostels Simon Petrus, Sohn des Johannes (vgl. Joh 1,42 EU ). Petrus ist die latinisierte Form von πέτρος pétros (griechisch: 'Fels'), die Übersetzung des aramäischen Kephas, und die Urform der Vornamen Peter, Petra, Pierre, Peer, Per, Pär, Piotr, Pir oder Pit sowie des Familiennamens ...

  2. 1. Bedeutung. Simon Petrus, → Fischer vom → See Genezareth und Schüler Jesu, spielt sowohl in der Jesusbewegung als auch in der Geschichte der frühen Christenheit eine bedeutende Rolle. Als Traditionsträger par excellence gewinnt er eine Art „gesamtkirchlicher“ Autorität.

  3. Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw.

  4. Bedeutung für das Christentum: Petrus spielt im neuen Testament eine wichtige Rolle unter den frühen Jünger Jesu und wird mit als prägende Persönlichkeit des Christentums angesehen. Bibelstelle des ersten Auftretens: Matthäus 4,18: Bibelstelle zum Tod Petrus: Der Tod von Petrus wird nicht in der Bibel erwähnt. Charaktereigenschaften

  5. www.ekd.de › Petrus-11516Petrus – EKD

    Der stammt aus dem Griechischen und bedeutet Fels. Ein Übername als Hinweis auf seine Rolle als zentrale Gestalt der frühen christlichen Bewegung. Petrus stammt aus Betsaida am Nordufer des Sees Genezareth. Seine Biografie spannt sich vom einfachen Fischer zum Apostel, Heiligen und legendären Gründer der christlichen Kirche in Rom.

  6. Darum gab Jesus ihm den Namen Petrus oder Kephas, das bedeutet „Fels“. Petrus war der erste Jünger Jesu, oder Schüler, wie es auf Hebräisch heißt, und natürlich wie Jesus gläubiger Jude. Später wurde er zum Sprecher der zwölf Apostel und hielt die Pfingstpredigt.

  7. www.katholisch.de › lexikon › 1311-petrusPetrus - katholisch.de

    Petrus, Eigentl. Simon (* unbekannt im galiläischen Betsaida; † 64 oder 67 in Rom); der Name Petrus (aram. kephas, griech. petros = "Stein, Fels") wurde ihm von Jesus bei seiner Berufung zum Apostel verliehen; er bedeutet urspr. "Edelstein" und unterstreicht so die besondere Stellung des Simon. Die griech.