Yahoo Suche Web Suche

  1. Einfacher Check-In. Direkte Kommunikation mit Gastgebern für eine sorgenfreie Anreise. Top-Bewertete Unterkünfte in Piranhas bei Airbnb. Buche jetzt deinen Traumurlaub.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Piranha. Lateinischer Name: Pygocentrus nattereri. Klasse: Fische. Größe: 10 - 35cm. Gewicht: 500 - 2000g. Alter: 5 - 15 Jahre. Aussehen: grau, bläulich, grünlich, rötlich. Geschlechtsdimorphismus: Nein.

    • Steckbrief
    • Verhalten
    • Pflege
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Wie sieht ein Piranha aus?

    Wie alle Piranhas hat auch der Rote Piranha eine ovale Form: Sein Körper ist seitlich zusammengedrückt und elliptisch, er ist blaugrau gefärbt und glänzt silbern. Manchmal ist er auch dunkel gefleckt. Brust und Bauch sind rötlich - daher kommt auch der Name "Roter Piranha". Mit zunehmendem Alter wird die Körperfarbe der Piranhas immer dunkler, bis sie schließlich fast schwarz sind. Typisch sind die kräftigen Kiefer mit den spitzen, messerscharfen und fest im Kiefer verankerten Zähne - sie ver...

    Wo leben Piranhas?

    Die Heimat der Roten Piranhas ist Südamerika. Dort leben sie in von Guyana und Venezuela bis Brasilien, Peru und Argentinien. Am häufigsten findet man sie im Amazonas- und Orinoko-Gebiet. Piranhas sind Süßwasserfische, die in stehenden oder langsam fließenden Gewässern leben. Sie bevorzugen Flüsse mit leicht saurem, dunklem Wasser.

    Welche Piranhaarten gibt es?

    Es gibt etwa 36 verschiedene Piranha-Arten. Sie gehören zu den Sägesalmlern und sind mit den harmlosen und als Aquarienfischen beliebten Neonfischen verwandt. Zu den bekannten Arten gehören neben dem Roten Piranha der Schlußlichtpiranha, der Getüpfelte Piranha, der Gefleckte Sägesalmler und der Schwarzbandsägesalmler.

    Wie lebt ein Piranha?

    Piranhas haben einen schlechten Ruf: Sie gelten als gefährliche Fress-Maschinen, die in Sekundenschnelle Menschen oder Säugetiere bis auf das Skelett abnagen können. Solche Berichte sind aber übertrieben: Menschen und große Säugetiere werden von Piranhas nicht angegriffen. Solange man keine blutenden Verletzungen hat, kann man sogar problemlos in Flüssen, in denen Piranhas leben, baden. Richtig ist aber, dass Piranhas mit ihren Zähnen Beutetieren blitzschnell Fleischstücke aus dem Körper hera...

    Freunde und Feinde des Piranhas

    Den Piranhas können Kaimane, große Raubfische oder - wenn sie krank oder verletzt sind - ihre eigenen Artgenossen gefährlich werden. Außerdem werden sie in Südamerika als Speisefische geschätzt.

    Wie vermehren sich Piranhas?

    Zur Fortpflanzungzeit graben die Piranha-Männchen flache Gruben in den Grund der Flüsse. Diesen Platz reinigen sie von allem Abfall und beißen auch die dort wachsenden Pflanzen ab. Gegenüber Artgenossen wird der Laichplatz heftig verteidigt. Entdeckt das zum Laichen bereite Weibchen ein Männchen, das an seiner Laichgrube arbeitet, nähert es sich und versucht, in die Laichmulde hinein zu schwimmen. Nun schwimmt das Männchen um das Weibchen herum und versucht durch schüttelnde Bewegungen mit de...

    Was frisst ein Piranha?

    Piranhas fressen Fisch und Fleisch. Im Aquarium werden sie mit tiefgefrorenem Fisch, lebenden kleinen Fischen, Regenwürmern, Maden, und Fleisch gefüttert. Piranhas nehmen vor allem verletzte Beutetiere wahr: Sie können noch winzigste Mengen Blut im Wasser riechen. Um besonders gut riechen zu können, haben die Nasenlöcher der Piranhas jeweils eine vordere und hintere Öffnung. Durch diese Öffnungen strömt das Wasser an der faltig angeordneten Riechschleimhaut vorbei. Piranhas haben aber auch ga...

    Haltung von Piranhas

    Piranhas werden zwar in Aquarien gehalten, sind aber als Heimtiere kaum geeignet. Man muss sehr viel über sie wissen und viel Erfahrung mit Aquarienfischen haben, um sie richtig pflegen zu können. Piranhas brauchen viel Platz - pro Tier etwa 100 Liter Wasser. Das ist wichtig, damit sie sich bei Streitigkeiten aus dem Weg gehen können. Außerdem darf man sie nicht allein halten. Man muss mindestens sechs Tiere, besser noch mehr zusammen halten, damit sie sich wohl fühlen. Schwierig ist es, Pira...

    Pflegeplan

    Piranhas werden täglich gefüttert. Dabei müssen die Tiere beobachtet werden, um eventuelle Krankheiten zu erkennen. Es ist besser, die Tiere an zwei verschiedenen Stellen im Becken zu füttern, damit sich die Gruppe aufteilt - so wird verhindert, dass es zu Streitereien um das Futter kommt. Einmal pro Woche müssen die Scheiben gereinigt und ein Teil des Wassers ausgewechselt werden.

    Erfahre alles über den Roten Piranha, seine Heimat, seine Arten, sein Aussehen und sein Verhalten. Lerne, wie Piranhas leben, was sie fressen und wie man sie pflegt.

    • Barbara Kiesewetter
  2. de.wikipedia.org › wiki › PiranhasPiranhas – Wikipedia

    Zu den Piranhas [piˈranja] (Tupí-Guaraní, bestehend aus pirá für „Fisch“ und anha für „Zahn“) werden fünf Fisch gattungen aus der Familie der Sägesalmler (Serrasalmidae) gezählt. Es handelt sich um zumeist räuberische Fische, die in den tropischen Süßgewässern Südamerikas vorkommen.

  3. Piranhas sind Knochenfische mit kräftigem Gebiss, die in den Süßwasserflüssen Südamerikas leben. Sie spielen eine wichtige Rolle als Saubermacher und Jäger, sind aber durch Lebensraumzerstörung bedroht.

  4. Erfahre mehr über die roten Piranhas, die in den Flüssen und Seen des tropischen Regenwalds in Südamerika leben. Sie sind nicht so gefährlich wie gedacht, sondern halten das Wasser sauber und können "reden".

  5. Name: Pygocentrus nattereri. Ordnung: Salmlerartige (Characiformes) Familie: Sägesalmler (Serrasalmidae) Verbreitung: große Flusssysteme Südamerikas. Lebensraum: flache Abschnitte in Nebenflüssen und Altarmen. Nahrung: Fische, alle verletzten Tiere. Natürliche Feinde: Flussdelfinen, Kaimanen und Arapaimas. Verhalten: Raubfisch, Schwarmfisch.

  6. Lexikon. Piranhas (Steckbrief) Serrasalmus. Verbreitung: tropisches Südamerika, vornehmlich im Amazonasbecken. Lebensraum: Süßgewässer. Maße: bis 35 cm. Lebensweise: räuberisch, Schwarm jäger; gelten als blutrünstig und sollen auch größere Tiere angreifen.