Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PistolePistole – Wikipedia

    Die Pistole ist eine Schusswaffe und gehört zur Kategorie der Handfeuerwaffen. Sie wird unter anderem durch das deutsche Waffengesetz (WaffG) als Kurzwaffe (Faustfeuerwaffe) definiert. Unterschieden werden Einzel - und Mehrlader ­pistolen sowie Revolver.

  2. Die Pistole P30 – Feuerkraft im Nahkampf. Die P30 gehört wie die P8 zu den halbautomatischen Pistolen. Sie wird von den Spezialkräften des Heeres und einigen spezialisierten Kräften verwendet. Im Gegensatz zur P8 verfügt die Pistole P30 über keine außenliegende Sicherung, sodass sie schneller einsatzbereit ist.

    • 3,5 cm
    • 9,8 cm
    • 740 Gramm ohne Magazin
    • U-Kimme und Balkenkorn
  3. 28. Juli 2022 · Empfehlenswert erscheinen zum Beispiel Pistolen für Anfänger mit CO 2-Kartuschen. Solche Waffen sind unkompliziert in der Bedienung und vermitteln zugleich das Gefühl, eine große Schusswaffe in der Hand zu halten. Optisch sind sie bekannten oder sogar berühmten Vorbildern nachgebaut, wie etwa die Dessert Eagle, die Beretta Elite ...

  4. Ihre gewünschte Pistole im Frankonia Online Shop bestellen - Pistolen von Glock, Walther, Beretta, CZ, Heckler & Koch, Colt, SIG Sauer, Pro Tuning.

    • pistole von innen1
    • pistole von innen2
    • pistole von innen3
    • pistole von innen4
    • pistole von innen5
  5. Zusammenfassung. Der Lauf einer Feuerwaffe nimmt Patronen auf und wandelt den Gasdruck der Zündung in eine geführte Vorwärtsbewegung des Geschosses um. Es wird zwischen Büchsenläufen mit gezogenem Innenprofil und Flintenläufen mit glattem Innenprofil unterschieden.

  6. Als Lauf wird allgemein das Rohr einer Schusswaffe bezeichnet, das der Beschleunigung und Führung des Projektils und der Aufnahme der Treibladung oder der Patrone dient. Im strengen Sinne bezeichnet Lauf nur den Abschnitt des Rohres der Waffe, der beim Schuss vom Projektil durchlaufen wird. Das hintere Ende des Laufs, in das die ...

  7. 20. Dez. 2022 · Pistolen gehörten zu dieser Zeit noch zu den klassischen „Offizierwaffen“ und wurden nur dort militärisch in größeren Mengen eingesetzt, wo berittene Truppen mit moderneren Taktiken eingesetzt wurden, wie dies beispielsweise bei der US-Kavallerie der Fall war.