Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Zürich lernte er Nanny Wunderly- Volkart (1878–1962) kennen, eine großzügige Mäzenin, die ihn von 1919 an bis zu seinem Tod nicht nur finanziell unterstützte und für Rilke angenehme Aufenthaltsorte mit der gewünschten Bedienung bereitstellte.

  2. Rainer Maria Rilke (geb 4. Dezember 1875 in Prag; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) kam in Prag zur Welt. Er zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Dichtern der literarischen Moderne.

  3. Die Eltern sind Sophie Rilke (geboren 1851), geborene Entz, und Josef Rilke (geboren 1838). Der Vater ist ein Beamter bei der Eisenbahn. Die Mutter entstammt einer großbürgerlichen Kaufmannsfamilie.

  4. Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren und starb am 29. Dezember 1926 in der Schweiz. Er war ein bedeutender österreichischer Lyriker und Schriftsteller der Moderne, bekannt für seine feinsinnige Sprache und tiefsinnigen Themen. Rilke verbrachte seine Jugend in Prag und Linz, bevor er in München und Berlin ...

  5. Seine Eltern wohnen in der Heinrichsgasse 19. 1878 21. November: Clara Westhoff in Bremen geboren. 1882 Bis 1884 besucht Rilke die von Piaristen geleitete Volksschule in Prag. Nach der Trennung der Eltern 1884 bleibt Rilke bei der Mutter. 1886 Am 1. September tritt Rilke in die Militärunterrealschule St. Pölten ein.

  6. Seine Schulbildung begann Rilke im Alter von sechs Jahren im privaten Piaristen-Konvikt und setzte sie ab dem Alter von elf Jahren auf dem Deutschen Staatsgymnasium fort. Seine frühen Gedichte veröffentlichte er in Zeitschriften und ausgewählten literarischen Sammlungen.

  7. Im Dezember 1901 wird ihre Tochter Ruth geboren. Seine Mittellosigkeit und Unzufriedenheit mit seinem Familienleben lassen Rilke im Herbst 1902 nach Paris übersiedeln, um dort eine Monografie über den berühmten französischen Bildhauer Auguste Rodin zu verfassen.