Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie unternahm insgesamt neun vollständige Raumflüge (jeweils drei in den Jahren 1983, 1984 und 1985), wobei sie zusammengenommen 69 Tage im Weltraum war und 987 Erdumkreisungen absolvierte. Am 28. Januar 1986, 73 Sekunden nach dem Start der Mission STS-51-L, explodierte die Raumfähre in etwa 15 Kilometer Höhe (siehe Challenger ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › STS-41-BSTS-41-B – Wikipedia

    STS-41-B (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Challenger (OV-99) der NASA. Der Start erfolgte am 3. Februar 1984. Es war die zehnte Space-Shuttle-Mission und der vierte Flug der Raumfähre Challenger.

  3. 28. Jan. 2016 · Januar 1986, als die Challenger zur zehnten Raummission aufbrach: Ein frostiger, strahlend blauer Himmel beschien den Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida, als die Raumfähre um 11:38 Uhr...

    • raumfähre challenger 19841
    • raumfähre challenger 19842
    • raumfähre challenger 19843
    • raumfähre challenger 19844
    • raumfähre challenger 19845
  4. 27. Jan. 2011 · Der Absturz der "Challenger" war die schwerste Katastrophe in der bemannten Raumfahrt. Sie tötete nicht nur sieben Astronauten und vernichtete eines von vier Shuttles im Wert von Milliarden...

  5. 28. Jan. 2016 · Am 28. Januar 1986 explodierte die US-RaumfähreChallenger“ 73 Sekunden nach dem Start. Alle sieben Astronauten kommen ums Leben. Ursachen des Unglücks sind zwei Dichtungsringe an der...

    • Wissenschaft
    • raumfähre challenger 19841
    • raumfähre challenger 19842
    • raumfähre challenger 19843
    • raumfähre challenger 19844
  6. de.wikipedia.org › wiki › STS-41-GSTS-41-G – Wikipedia

    STS-41-G ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Challenger der NASA. Der Start erfolgte am 5. Oktober 1984. Es war die 13. Space-Shuttle-Mission und der sechste Flug der Raumfähre Challenger. Auf dieser Mission flogen erstmals sieben Menschen in einem Raumfahrzeug.

  7. 28. Jan. 2011 · Die Explosion der Raumfähre Challenger | Rund 73 Sekunden nach dem Abheben zerriss am 28. Januar 1986 eine Explosion die US-Raumfähre Challenger. Alle sieben Astronauten an Bord starben. Mitte der 1980er Jahre schien es, als sei die bemannte Raumfahrt so weit Routine geworden, dass sogar Passagiere an Bord der US-Raumfähren mitreisen konnten.