Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brücke von Remagen (Originaltitel The Bridge at Remagen) ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1969 über den ersten Rheinübergang durch Verbände der United States Army. Die Filmhandlung lehnt sich an den historischen Hintergrund an, schildert aber nicht die tatsächlichen Geschehnisse im März 1945.

  2. Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel. Sie wurde 1916, im Ersten Weltkrieg, aus militärischen Gründen in Auftrag gegeben und am 1. Mai 1918 nach General Erich Ludendorff benannt. Am 15. August 1918 fand die Einweihung statt. Wegen ...

  3. Die Eisenbahnbrücke bei Remagen wurde 1912 geplant und von 1916 - 1918 im Ersten Weltkrieg gebaut, um Truppen an die Westfront zu bringen. Kaiser Wilhelm II. gab ihr den Namen „Ludendorffbrücke“ zu Ehren des Generalquartiermeisters des Heeres, Erich Ludendorff.

  4. 7. März 2020 · US-Panzerdivision überraschend bei Remagen eine Eisenbahnbrücke über den Rhein. Die Deutschen versuchten alles, um die strategisch wichtige Brücke zu sprengen – vergebens.

    • Johann Althaus
    • Geschichte
  5. 4. März 2015 · Weil die Sprengzünder versagten, konnten US-Truppen am 7. März 1945 die intakte Rhein-Brücke bei Remagen erobern. Was das für den Kriegsverlauf bedeutete, beschäftigt Historiker noch heute.

    • Geschichte
  6. Der Ludendorff-Brücke in Remagen wurde im Zweiten Weltkrieg weder von der Wehrmacht noch von den alliierten Truppen große strategische Bedeutung beigemessen. Buchstäblich über Nacht ...

  7. 15. Jan. 2020 · Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs rückt der Lichtkegel der Weltgeschichte eine deutsche Brücke mit vier düsteren Türmen in den Fokus. Noch heute kennen viele Amerikaner nicht nur Heidelberg und Neuschwanstein, sondern auch diese Rheinquerung südlich von Bonn: die Brücke von Remagen. Am kommenden Mittwoch jährt sich ihre ...