Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (3) ⓘ. von Italien ausgehende kulturelle Bewegung in Europa im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, die gekennzeichnet ist durch eine Rückbesinnung auf Werte und Formen der griechisch-römischen Antike in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und für deren Stil besonders in Kunst und Architektur Einfachheit und Klarheit der ...

    • Renaissancebau

      Renaissancebau - Duden | Renaissance | Rechtschreibung,...

    • Suchen

      Suchertreffer für RENAISSANCE ️ Bedeutung, Rechtschreibung &...

  2. Renaissance f. von Italien ausgehende frühbürgerliche Bewegung des 14. bis 16. Jhs., die, an die Antike anknüpfend, Wissenschaft, Literatur und Kunst vom mittelalterlich-kirchlichen Dogmatismus löst und eine freie, humanistische Lebenshaltung proklamiert.

    • Begriff
    • Merkmale Der Renaissance
    • Architektur in Der Renaissance
    • Malerei in Der Renaissance
    • Literatur in Renaissance und Humanismus

    Der Begriff leitet sich vom französischen Nomen renaissance ab und lässt sich dabei mit Wiedergeburt übersetzen. Folglich verweist allein die Bezeichnung der Epoche darauf, worum es grundsätzlich geht: nämlich um eine Wiedergeburt [der Antike], was bedeutet, dass viele Errungenschaften sowie kulturelle Leistungen der Antike wiederbelebt und demzufo...

    Es ist kaum möglich, die Merkmale dieser Epoche mit wenigen Stichpunkten zu erläutern, da sich das Wiederentdecken der antiken Errungenschaften in Malerei, Literatur und Architektur ganz unterschiedlich auswirkte und darüber hinaus auch regional verschieden interpretiert wurden. Deshalb bündelt die Übersicht nur die wesentlichen Merkmaleverschieden...

    Wie bereits in den Merkmale zusammengefasst, wurden in Bezug auf die Architektur vor allem Bauwerke der Antike nachgeahmt oder Elemente, die für die Antike typisch waren, aufgegriffen sowie verfeinert. Entscheidend ist hierbei, dass man sich vor allem auf die römische Baukunst bezog und die Bauwerke der griechischen Antike in den Hintergrund geriet...

    Die Malerei ist enorm geprägt vom neuen Weltbild der Renaissance. Auch hierbei nimmt die Rückbesinnung auf die Werte und kulturellen Leistungen der römischen sowie der griechischen Antike einen großen Stellenwert ein. Künstlerische Malerei findet sich in der Renaissance vor allem in Kirchen, wobei zahlreiche Altarbilder und Wandmalereien entstanden...

    Als wesentliches Merkmal der Renaissanceliteratur ist vor allem der Humanismus zu nennen. Diese geistige Strömung ist es, die zahlreiche Werke und Dichter nachhaltig beeinflusste. Spricht man also von der Literatur der Renaissance, meint man zumeist sämtliche Werke, die im Zuge des Humanismus entstanden. Dieser lässt sich bereits im 14. Jahrhundert...

  3. Bedeutung/Definition. 1) kulturelle Bewegung zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit, die von Italien ausging und durch die Wiederaufnahme antiker griechisch - römischer Formen und Werte gekennzeichnet war; der Stil dieser Kulturepoche [Gebrauch: ohne Plural] 2) Epoche der Renaissance 1) zwischen dem 14. und 16.

    • (1)
  4. Renaissance Bedeutung. Renaissance - Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. In diesem Artikel wirst du erfahren, was genau die Renaissance war, wie sie zeitlich einzuordnen ist, was ihre Merkmale waren und vor allem, wie es zu ihrer Entstehung kam.

  5. Epochen. Renaissance - Humanismus - Reformation. Die Renaissance. Im 15. und 16. Jh. kam es zu einer weitgehenden Säkularisierung des Lebens. Dies meint eine Verweltlichung, die den Geist des MAs allmählich in Frage stellt.