Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Aug. 2020 · Renn, wenn du kannst“ // Deutschland-Start: 29. Juli 2010 (Kino) // 4. Februar 2011 (DVD) Einfach ist Ben (Robert Gwisdek) nun wirklich nicht. Immer wieder macht es sich der Student, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, zum Spaß, seine Zivildienstleistenden zu quälen und zu vergraulen.

    • Oliver Armknecht
  2. 29. Juli 2010 · Trotz einer gewissen Dialoglastigkeit ist » Renn, wenn du kannst« kein Hörspiel, sondern ein Schauspielerfilm. Mit seiner hageren, fragilen Erscheinung erweckt Robert Gwisdek Bens gebrochenen Charakter zum Leben. Der Sohn von Corinna Harfouch und Michael Gwisdek stellt eine Form von Lähmung dar, bei der auch Arme und Hände nur ...

  3. 8. Juli 2010 · Filmkritik zu Renn, wenn du kannst. Dietrich Brüggemann gelingt mit seinem neuen Film ein Kunststück. Ein Rollstuhlfahrer, dessen Zivi und eine Frau verlieben sich ineinander, und trotzdem kommt kein Kitsch dabei heraus.

  4. Ein querschnittsgelähmter Zyniker und sein Zivi haben ein gemeinsames Objekt des Begehrens: die Cellistin Annika. Drei junge Menschen begegnen sich, suchen Freiheit – und holen sich etwas Romantik in den gleichförmigen Alltag. „Renn, wenn..

    • Wüste Film Ost
    • Dietrich Brüggemann
  5. Renn, wenn du kannst ist eine deutsche Tragikomödie von Dietrich Brüggemann. Der Film startete in Deutschland bei der Berlinale 2010 in der neunten Ausgabe der Perspektive deutsches Kino. Der deutsche Kinostart war am 29. Juli 2010.

  6. Kritik. Handlung. Renn, wenn Du kannst (2010) Eine Filmkritik von Peter Gutting. Eine schöne Utopie. Wenn das einzige Exemplar einer gerade fertigen Magisterarbeit aus dem Fenster fliegt, dann ist das normalerweise eine Katastrophe. Nicht so in Renn, wenn du kannst, einem heiteren Debütfilm über ein ernstes Thema.

  7. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 3,5 gut. Renn, wenn du kannst. Von Björn Becher. In ihrer bissigen Road-Movie-Satire Aaltra ziehen die belgischen Regisseure Gustave Kevern und Benoît...