Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Resolutionen gehören zum Rechtsinstrumentarium der Parlamentarischen Versammlung (PV) des Europarats.1 Als internationale Organisation richten sich die Rechtsbeziehungen des Europarats bzw. seiner Organe (Ministerkomitee und Parlamentarische Versammlung) gegenüber den Mitgliedstaaten nach Völkerrecht.2 Dies bedeutet, dass der Europarat weder d...

  2. Mit Resolution ist üblicherweise eine schriftliche Erklärung, die auf einem Entschluss (Entschließung) beruht und die eine Forderung enthält. Teilweise ist sie mit der Androhung von Konsequenzen verbunden.

  3. 20. März 2024 · Resolutionen sind keine Beschlüsse. Wenn zum Beispiel die UNO-Generalversammlung eine Resolution verkündet, verbindet sie damit eine Empfehlung. Das ist dann aber nicht verbindlich. Eine Resolution des UN-Sicherheitsrates aber ist völkerrechtlich bindend. Sie enthalten Forderungen, die notfalls mit Waffengewalt durchgesetzt werden ...

  4. Resolution. [lat.] R. bezeichnet einen nach vorheriger Beratung gefassten Entschluss mit dem Ziel, die zuständigen Entscheidungsorgane oder die Öffentlichkeit zu beeinflussen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. schriftliche, auf einem entsprechenden Beschluss beruhende Erklärung einer politischen, gewerkschaftlichen Versammlung o. Ä., in der bestimmte Forderungen erhoben (und begründet) werden. Kollokationen: als Akkusativobjekt: eine Resolution einbringen, verabschieden, annehmen.

  6. So kann der Sicherheitsrat der UNO feststellen, dass von einem bestimmten Land eine große Gefahr ausgeht, weil es zu viele gefährliche Waffen besitzt. Das Land wird dann mit einer Resolution aufgefordert, diese Waffen zu vernichten.

  7. schriftliche, auf einem entsprechenden Beschluss beruhende Erklärung einer politischen, gewerkschaftlichen Versammlung o. Ä., in der bestimmte Forderungen erhoben [und begründet] werden. Beispiel. eine Resolution einbringen, annehmen, verabschieden. Rückbildung eines krankhaften Prozesses.