Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“). Commons: 21st-century revolutions – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Einträge in der Kategorie „Revolution (21. Jahrhundert)“.

  2. 2. Okt. 2023 · 02. Oktober 2023. Was bedeutet Revolution im 21. Jahrhundert? In den letzten Jahren fanden in fast jeder Weltregion große Massenproteste statt. Doch soziale Revolutionen, wie wir sie im 20. Jahrhundert kannten, gibt es nirgends. Warum eigentlich? Mehr als 1 Million Menschen versammelten sich in der Kairoer Innenstadt am 18.

    • Rückblick und Vorbedingungen
    • Reform Statt Revolution?
    • Ereignisse und Ergebnisse
    • Politische Spannungen und Grundentscheidungen

    Die bei Ende des Ersten Weltkrieges durch konservative Militärs in die Welt gesetzte "Dolchstoßthese", der zufolge die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg wesentlich durch eine unzuverlässige und revoltierende "Heimatfront" herbeigeführt worden sei, war von Anfang an bewusst eingesetzte Propaganda. Bei Lichte betrachtet waren die deutschen Trup...

    Anfang Oktober 1918 kam es zur Umbildung der Reichsregierung, die nun vom liberal gestimmten, gleichwohl dem monarchischen Prinzip verhafteten Prinz Max von Baden angeführt wurde und an der die Mehrheitsfraktionen des Deutschen Reichstags (die liberale Fortschrittliche Volkspartei, das katholische Zentrum und nicht zuletzt die SPD) mitwirkten. Dies...

    Ein militärischer Befehl zum Auslaufen der Flotte zu einer letzten, selbstmörderischen Schlacht in die Nordsee gegen die Royal Navy war der Funke ins Pulverfass, der Interner Link: zum Ausbruch der Revolution als einer von Soldaten und Arbeiterinnen und Arbeitern getragenen Massenbewegungführte. Sie wollten diesen selbstmörderischen Akt, der wesent...

    Nicht zuletzt die tonangebende und am stärksten organisierte Kraft der Arbeiterbewegung, die Sozialdemokratie, war in jenen Tagen von Sorge erfüllt: über drohende chaotische Zustände voller Gewalt, über "russische Verhältnisse", wie es in zeitgenössischen Texten regelmäßig hieß. Die Furcht vor dem Bolschewismus war ausgeprägt und überstieg dessen r...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. www.politische-bildung.nrw.de › e-books › revolutionenEin historisches Lesebuch

    wegen ihrer Vorbildfunktion für die Revolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts), 1917, 1918/19, 1989, 2011. Dazwischen hilft nur eine starke Auswahl. Wesentliche Kriterien für die folgende Auswahl waren, ob die Revolution starken Vorbildcharakter ent-wickelte (wie etwa die kubanische Revolution 1958/59), als ein

  4. In diesem Video spricht der politische Philosoph, Anarchist und Autor Dr. phil. Peter Seyferth über Revolutionen, was darunter zu verstehen ist und wie sie i...

    • 8 Min.
    • 2,4K
    • acTVism Munich
  5. Die Notwendigkeit der Revolution im 21. Jahrhundert. Warum sollten Menschen ihre Hoffnung auf eine Revolution setzen, wenn doch die revolutionären Prozesse der Vergangenheit so klar und eindeutig eine Botschaft der politischen sowie sozialen Nie-derlage vermitteln.

  6. Freiheit wagen! Ein Essay zur Revolution im 21. Jahrhundert. Das 21. Jahrhundert beginnt mit zahlreichen Krisen: politische Unterdrückung, nationale Spaltungen, Klimakrise und Corona-Pandemie. Damit wächst auch das revolutionäre Potenzial, die Welt zu verändern.