Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Jan. 2024 · Funk zeichnet sich durch seine komplexe Rhythmik, seinen Einsatz von Blasinstrumenten und seinen Schwerpunkt auf dem Bass und den Gitarren aus. Funk bringt Menschen nicht nur auf...

    • Etymologie
    • Definition
    • Ursprung
    • Herkunft
    • Charakteristik

    Der Begriff Funk ist abgeleitet von dem afroamerikanischen Adjektiv funky, das obwohl ursprünglich abwertend gebraucht (funky umgangssprachlich = stinkend) dem besonderen Lebensgefühl der schwarzen Amerikaner (Resultat ihrer sozialen Situation wie ihrer kulturellen Traditionen) einen symbolischen Ausdruck gab. (Die Umwertung eigentlich abwertende...

    In die Musik ist diese Bezeichnung übernommen worden, um jene Eigenschaften der Spielweise eines Musikers zu umschreiben, die besonders eng mit dem spezifischen Lebensgefühl der Afroamerikaner sowie den Traditionen ihrer Kultur verbunden sind. Funky wird die Spielweise einer Phrase, einer Melodie oder auch eines ganzen Musikstücks dann, wenn die Mu...

    In diesem Sinne findet sich der Begriff bereits Mitte der 1950er-Jahre in der als Bebop bezeichneten Spielweise des Jazz. Sie gibt es in einer Variante, die auch als Funky Jazz bekannt war. Mit dem Erfolg von Funky Worm (1973) der OHIO PLAYERS setzte sich der Begriff als eigenständige Stilkategorie der afroamerikanischen Popmusik durch. Allerdings ...

    Später engte sich der Gebrauch des Begriffs auf einzelne Musikstücke ein, die über einem federnden Beat und einer dominanten, aber beweglichen Bassführung in einem rhythmischen Wechselspiel von kurzen, abgehackten Phrasen und Melodiefloskeln abliefen. In diesem Zusammenhang tauchte der Begriff ab 1967 in Titelüberschriften wie Funky Broadway (DYKE ...

    In den 1970er-Jahren verband sich der Begriff dann mit einem tanzorientierten und rhythmisch intensiven Spielkonzept, das innerhalb der afroamerikanischen Musik als Gegenpol zum stärker auf Gemeinschaftserfahrung und emotionale Intensität hin angelegten Soul verstanden war. Charakteristische Kennzeichen blieben

  2. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat. Wesentliche Stilmerkmale des originären Funk sind eine ...

  3. Funk bezeichnet eine Musikrichtung mit besonderer Klasse. Sie geht aus der afroamerikanischen Musik hervor und wird geprägt von verschiedenen Einflüssen des Soul, Jazz und Rhythm and Blues. Die Vertreter und Mitbegründer des Funk tragen die bekannten Namen James Brown, George Clinton oder Sly Stone.

  4. www.wikiwand.com › de › Funk_(Musik)Funk (Musik) - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

  5. 26. Dez. 2021 · In diesem Fall entwickelt sich ein neues Genre aus Soul, Rhythm & Blues und Jazz: Der Funk ist geboren. Eine Musikrichtung, die den Rhythmus weiter in den Fokus stellt als die meiste populäre westliche Musik zuvor.

  6. Insbesondere die moderne Hip-Hop, R&B und Pop Musik Szene bedient sich rege der Funk Rhythmen und Grooves. Funk ist ohne Zweifel ein essentieller Stil für jeden Gitarristen. Aus diesem Grund habe ich dir HIER einen kostenlosen Grundlagenkurs zum Erlernen der wichtigsten Funk Techniken und Prinzipien zusammengestellt.