Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bild vergrößern Alle Bilder Abbildung 3 Hochauflösende 3-Tesla-MRT der oberflächlichen Kopfarterien eines 72 Jahre alten Mannes mit einer Riesenzellarteriitis

  2. 21. Mai 2024 · Bei der Riesenzellarteriitis kommt es zu einer Entzündung der Arterienschleimhaut, meist der Schläfenarterien. Kopfschmerzen und Sehstörungen sind Anzeichen. Eine schnelle Behandlung ist notwendig.

  3. Die Riesenzell arteriitis (RZA) (früher Arteriitis cranialis, Arteriitis temporalis, Morbus Horton, Horton-Magath-Brown-Syndrom) ist eine systemische Gefäßentzündung ( Vaskulitis ), die vor allem bei älteren Menschen die Schläfenarterien ( Arteriae temporales superficiales) befällt.

  4. 21. März 2024 · 7 Symptome. 7.1 Kopfschmerzen. 7.2 Okuläre Symptome. 7.3 Weitere Symptome. 8 Komplikationen. 9 Diagnostik. 9.1 Klinische Untersuchung. 9.2 Bildgebung. 9.3 Labor. 9.4 Temporalarterienbiopsie. 10 Pathohistologie. 11 Diagnosekriterien. 12 Differentialdiagnose. 13 Therapie. 13.1 Glukokortikoide. 13.2 Zytostatika. 13.3 ASS. 13.4 Biologika. 14 Quellen.

    • Dr. Frank Antwerpes
  5. Die Riesenzellarteriitis ist eine chronische Entzündung der großen und mittleren Arterien in Kopf, Nacken und Oberkörper. Typischerweise sind die Schläfenarterien betroffen, die durch die Schläfen verlaufen und einen Teil der Kopfhaut, die Kiefermuskeln und die Sehnerven mit Blut versorgen.

    • Alexandra Villa-Forte
  6. 10. Juni 2014 · Bei einer Riesenzellarteriitis erkennt er das typische Bild einer sogenannten granulomatösen Entzündung mit Riesenzellen. Wie sieht die Behandlung einer Riesenzellarteriitis aus? Vermutet der Arzt eine Riesenzellarteriitis, ist die unverzügliche Einleitung einer Kortison-Therapie (Prednisolon) angebracht.

  7. Bei der Riesenzellarteriitis handelt es sich um eine verbreitete Vaskulitis der großen Arterien, die die Aorta und ihre primäre Äste betrifft. Viele Patienten zeigen eine Polymyalgia rheumatica. Zu den Manifestationen gehören Sehstörungen, Diplopie, Kopfschmerzen, Kieferkrämpfe, Druckempfindlichkeit der Temporalarterien und ...