Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „ Reisegeldgedicht “ stammt aus der Feder von Joachim Ringelnatz. Es gibt der Worte nicht genug, Um Heim und Heimat laut zu preisen. Um zehn Uhr vierzig geht mein Zug. Adieu! Adieu! Ich muß verreisen. Mein Reisekoffer, frisch entstaubt, Folgt seiner Sehnsucht in die Weite.

    • Melancholie

      Das Gedicht „Melancholie“ stammt aus der Feder von Joachim...

    • Sommerfrische

      Das Gedicht „Sommerfrische“ stammt aus der Feder von Joachim...

    • Frühling

      Das Gedicht „Frühling“ stammt aus der Feder von Joachim...

    • Joachim Ringelnatz

      Joachim Ringelnatz ist das Pseudonym des deutschen...

  2. 18. Apr. 2024 · Das Reisen wie auch der Verzicht, spielen auch eine Rolle in einem von Ringelnatz' bekanntesten Gedichten: Die Ameisen In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.

  3. Hier finden Sie 174 Gedichte von Joachim Ringelnatz. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  4. Reisen Joachim Ringelnatz. Segelschiffe Sie haben das mächtige Meer unterm Bauch Und über sich Wolken und Sterne. Sie lassen sich fahren vom himmlischen Hauch Mit Herrenblick in die Ferne. Sie schaukeln kokett in des Schicksals Hand Wie trunkene Schmetterlinge.

  5. Die Ameisen ist der Titel eines Gedichts von Joachim Ringelnatz. Es erschien erstmals 1912. Seit 2014 gibt es eine dem Gedicht gewidmete Skulptur in Hamburg-Altona mit den beiden Titelameisen in Bronze.

  6. Hier finden Sie 264 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Joachim Ringelnatz. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  7. Mewes(räuspert sich heiser): Diese Flasche wurde – verkorkt und mit Margarine eingefettet – treibend aufgefischt – sieben Seemeilen südöstlich von der Insel Martinique. Sie enthielt die letzten Grüße von fünfzehn Seeleuten eines Schoners, die teils im Wasser, teils im Feuer umgekommen sind.