Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2023 · Romeo und Julia. von William Shakespeare. Inhaltsangabe. William Shakespeares Tragödie »Romeo und Julia« spielt etwa um dieselbe Zeit wie die erstmalige Aufführung um 1597 in London. Der Handlungsort liegt im italienischen Verona.

    • Szenenübersicht
    • Prolog und Akt 1 – Exposition
    • Akt 2 Mit Prolog – Steigende Handlung/Erregendes Moment
    • Akt 3 – Peripetie/Klimax
    • Akt 4 – Fallende Handlung/Retardierendes Moment
    • Akt 5 – Katastrophe bzw. Lösung
    Prolog und Akt 1 – Exposition
    Akt 2 mit Prolog – steigende Handlung/erregendes Moment
    Akt 3 – Peripetie2/Klimax3
    Akt 4 – fallende Handlung/retardierendes Moment

    Den Anfang des Dramas bildet ein Prolog, der von einem Chor vorgetragen wird. Der Chor gibt dem Publikum bekannt, dass das Stück vom Streit zwischen zwei angesehenen Familien in Verona handelt. Zwei Kinder, von denen jedes aus dem Haus einer dieser Familien stammt, verlieben sich ineinander. Erst nach dem Tod beider Kinder wird der Streit zwischen ...

    Der Prolog zum zweiten Akt fasst das Geschehene zusammen. Da sind zwei verliebte Menschen, die Todfeinde seien sollen und sich darüber hinwegsetzen. Im zweiten Akt treffen sich Romeo und Julia nach dem Fest heimlich im Garten der Capulet-Villa. Sie bekräftigen gegenseitig ihre ehrlich Liebe zueinander und versprechen, sich zu heiraten. Romeo überze...

    Am Anfang des dritten Aktes treffen Mercutio, Benvolio, Romeo und Tybalt in der Öffentlichkeit aufeinander. Der Streit fordert das Leben von Mercutio und Tybalt. Romeo wird aus Verona verbannt. Am selben Tag fordert Paris die Hochzeit mit Julia und setzt dafür kurzfristig einen Termin fest. Vor seiner Flucht besucht Romeo Julia und erlebt mit ihr d...

    Um die Hochzeit von Julia und Paris zu verhindern, ersinnt Pater Lorenzo einen riskanten Plan. Er will Julia mit einem Gebräu aus seinen Pflanzen in Scheintod versetzen. Der Trunk soll 42 Stunden wirken. In diesem Zeitraum würde Julia in der Familiengruft beigesetzt werden. Bei ihrem Erwachen soll Romeo anwesend sein. Die Trauer um Julia und Julias...

    Im letzten Akt erfährt Romeo durch seinen Diener Balthasar, dass Julia gestorben ist. Er entschließt sich endgültig zum Selbstmord, will aber vorher noch einmal Julia sehen. Bruder Marcus, den Pater Lorenzo als Boten zu Romeo geschickt hat, kehrt unverrichteter Dinge zurück. Romeo wird beim Öffnen der Gruft von Paris überrascht. Beim unvermeidliche...

    • (187)
  2. KURZE ZUSAMMENFASSUNGRomeo und Julia“ spielt zu Beginn des 16. Jahrhunderts in der norditalienischen Stadt Verona und schildert die Geschichten eines junges Liebespaars, das aus verfeindeten Familien stammt. So kommt es immer wieder zu Straßenkämpfen, in denen sich Mitglieder der Capulets (Julias Familie) mit Mitgliedern der Montagues ...

  3. 1 Übersicht. 1.1 Zusammenfassung. 1.2 Hauptcharaktere. 1.3 Erzählte Zeit und Orte der Handlung. 2 Inhalt. 2.1 Akt I. 2.2 Akt II. 2.3 Akt III. 2.4 Akt IV. 2.5 Akt V. 3 Literarische Vorlagen und kulturelle Bezüge. 4 Datierung. 5 Textgeschichte. 6 Das Werk und seine Rezeptionsgeschichte. 7 Aufführungsgeschichte. 8 Adaptionen. 8.1 In der Literatur.

  4. 1. Akt. Dem direkten Einstieg in die Geschichte stellt William Shakespeare ein einführendes Sonett voran. Der Leser erfährt darin, dass Romeo und Julia den Familien Montague und Capulet angehören, die seit Generationen miteinander verfeindet sind und ihre Liebe unter keinem glücklichen Stern steht.