Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Rotation oder Rotor bezeichnet man in der Vektoranalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einen Differentialoperator, der einem Vektorfeld im dreidimensionalen euklidischen Raum mit Hilfe der Differentiation ein neues Vektorfeld zuordnet. Die Rotation eines Strömungsfeldes gibt für jeden Ort das Doppelte der ...

  2. 1.4 Gradient, Divergenz und Rotation. Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt 1.1.1 sowie das Konzept des Differentialoperators. Außerdem muß man zwischen skalaren und Vektorfunktionen unterscheiden. 1.4.1 Skalare Funktion. Eine Funktion f, deren Werte Skalare (also Zahlen, keine Vektoren ...

    • 204KB
    • 8
  3. Dies beschreibt die Geschwindigkeit einer Rotations-bewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω0. Es gilt div⃗v= 0 und rot⃗v= (0,0,2ω0) = 2ω̸= ⃗0 Sei nun F⃗ ein Gradientenfeld, d.h. es existiert eine Skalarfunktion Φ mit F⃗= gradΦ = (∂ ∂x1,∂ ∂x2,∂ ∂x1) . Dann ist rotF⃗= (∂2 ∂x3∂x2 − ∂2 ∂x2∂x3, ∂ ...

  4. Die Rotation eines Vektorfeldes ist ein Vektorfeld, welches angibt, wie stark sich das Vektorfeld \(\overrightarrow v \) n eine bestimmte Koordinatenrichtung ändert. Vektorfelder mit nicht verschwindender Rotation werden Wirbelfelder genannt. Ein Beispiel dafür ist das Magnetfeld.

  5. Was ein Rotationskörper ist, kannst du dir leicht vorstellen, wenn du berücksichtigst, wie er entsteht. Dazu betrachtest du eine Fläche im Koordinatensystem (z.B. ein Dreieck) und drehst diese Fläche um um eine der beiden Koordinatenachsen. Die dreidimensionale Figur, die dadurch entsteht, heißt Rotationskörper.

  6. Als Rotation oder Rotor [1] [2] bezeichnet man in der Vektoranalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einen bestimmten Differentialoperator, der einem Vektorfeld im dreidimensionalen euklidischen Raum mit Hilfe der Differentiation ein neues Vektorfeld zuordnet.

  7. 13. Mai 2024 · Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse. Der Begriff wird sowohl für eine einmalige Drehung um einen bestimmten Winkel gebraucht als auch für eine fortlaufende Bewegung mit einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit.