Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. This following is the discography of the band Roxy Music . Albums. Studio albums. Live albums. Compilation albums. Box sets. Video albums. Singles. Notes. ^ Chart position in 2018. ^ Chart position is from 1975 as there was no album chart prior to 1975. ^ a b Charted in 1989.

    • Roxy Music

      Roxy Music are an English rock band formed in 1970 by lead...

    • Album

      Roxy Music is the debut studio album by English rock band...

    • Geschichte
    • Stil
    • Umstrittene Plattencover
    • Diskografie
    • Auszeichnungen für Musikverkäufe
    • Literatur
    • Weblinks
    • Quellen

    Erste Phase

    Roxy Music wurde 1971 von Bryan Ferry, Andy Mackay und Brian Eno in London gegründet. Nachdem die Urbesetzung um Schlagzeuger Paul Thompson und Graham Simpson am Bass erweitert wurde, fanden Roxy Music im ehemaligen Mitglied der Band The Nice, David O’List, einen namhaften Gitarristen, der jedoch bereits wenige Monate später die Band nach Spannungen mit Thompson wieder verließ. Sein Nachfolger wurde Phil Manzanera, der Roxy Music zuvor bereits als Roadmanager unterstützt hatte. In dieser Bese...

    Interim und zweite Phase

    Nach der Veröffentlichung des Albums Siren 1975 entstand jahrelang kein neues Studioalbum. Lediglich das Livealbum Viva! Roxy Music, das Konzertaufnahmen aus den Jahren 1973 bis 1975 vereint, kam 1976 auf den Markt. In einem am 19. Juni 1976 im New Musical Express veröffentlichten Interview verkündete Bryan Ferry schließlich die Beendigung der Zusammenarbeit von Roxy Music aufgrund musikalischer Differenzen. Das Rocklexikon verweist in diesem Zusammenhang auf den fehlenden Erfolg der Band auf...

    Dritte Phase

    Nach fast 20 Jahren kam es 2001 zur Wiedervereinigung von Ferry, Manzanera, Mackay und Thompson. Verstärkt durch Gastmusiker wie den Gitarristen Chris Spedding, der mit Ferry bereits in den Jahren 1976/77 zusammengearbeitet hatte, gingen Roxy Music auf Welttournee. Dabei kam es im Juli 2005 auch zu einem Auftritt im Rahmen von Live 8. Roxy Music machen Musik „um der Musik willen“ („music for the sake of music“), wie Ferry in einem Interview erklärte.Für ein lange erwartetes neues Studioalbum,...

    Anders als andere Rockbands ihrer Ära legten Roxy Music von vornherein großen Wert auf Ästhetik und Stil und waren damit dem allgemeinen Zeitgeist etwa zehn Jahre voraus. Namentlich in den Anfangsjahren führten die Bandmitglieder bei ihren Glam-Rock-Auftritten „in Leder, Seide, Goldlamé und Federn gekleidet, mit Geschmeide behängt, teilweise karmes...

    Bis auf die Alben Manifesto und Avalon zeigen die Plattencover von Roxy Music Frauen in Unterwäsche oder mit tief ausgeschnittenen Kleidern. Auf For Your Pleasure posiert Amanda Lear mit einem schwarzen, gezeichneten Puma. Für das Album Siren posiert Jerry Hall als blau angemalte Nixe. Nach der Fotosession für Siren wurde Hall für zwei Jahre Ferrys...

    Alben

    grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Alben 1. 1974: Live im Musikladen Radio Bremen(2001 auf DVD erschienen) 2. 1985: The King Biscuit Flower Hour (mit Graham Parker und Simple Minds) 3. 1990: Heart Still Beating 4. 1997: Psalm 5. 1998: Concert Classics 6. 2001: Vintage 7. 2001: Live at the Apollo(CD und DVD, erschienen 2002)

    Kompilationen

    grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Kompilationen 1. 1981: The First 7 Albums(Box, 7 LPs) 2. 1982: Roxy Music 3. 1983: Musique 1972–1983 4. 1989: The Early Years(4 CDs) 5. 1989: The Later Years(4 CDs) 6. 1992: Collectors’ Edition(Box, 3 CDs) 7. 1995: The Thrill of It All(Box, 4 CDs) 8. 1997: Tokyo Joe – The Best of Bryan Ferry & Roxy Music 9. 1998: The Greatest 10. 2000: Slave to Love: The Very Best of the Ballads 11. 2002: Reflection(2 CDs) 12. 2002: Ladytron...

    Singles

    grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Singles 1. 1974: The Thrill of It All(Promo) 2. 1977: Virginia Plain 3. 1980: In the Midnight Hour 4. 1983: The High Road 5. 1988: Let’s Stick Together(Bryan Ferry und Roxy Music) 6. 1989: The Price of Love(Bryan Ferry und Roxy Music) 7. 2006: Remix #01(2× 12inch-Vinyl) 8. 2007: Remix #02(1× 12inch-Vinyl) 9. 2007: Remix #03(1× 12inch-Vinyl) 10. 2010: Glam! The Photography of Mick Rock(Box mit 7inch-Single und 128-Seiten-Foto...

    Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

    Jürgen Wanda: Re-Make/Re-Model – Die Geschichte von Roxy Music, Bryan Ferry & Brian Eno. Star-Cluster-Verlag, Balve 1997, ISBN 3-925005-45-5.
    David Buckley: Bryan Ferry und Roxy Music – Großes Kino für die Ohren. Hannibal-Verlag, ISBN 3-85445-255-1.
    Martin C. Strong: The Great Rock Discography. 7 Ausgabe, 2004, ISBN 1-84195-551-5.
    Barry Graves und Siegfried Schmidt-Joos: Das neue Rock-Lexikon. Bd. 2, Rowohlt, Reinbek 1990, S. 685 f.
    a b c Barry Graves und Siegfried Schmidt-Joos: Das neue Rock-Lexikon. Rowohlt, Reinbek 1990, Bd. 2, S. 686.
  2. en.wikipedia.org › wiki › Roxy_MusicRoxy Music - Wikipedia

    Roxy Music are an English rock band formed in 1970 by lead vocalist and principal songwriter Bryan Ferry and bassist Graham Simpson. By the time the band recorded their first album in 1972, Ferry and Simpson were joined by saxophonist and oboist Andy Mackay, guitarist Phil Manzanera, drummer Paul Thompson and synthesizer player Brian ...

  3. Roxy Music have released 28 albums and 38 compilations since the band’s inception back in 1971. Of these, 18 have made the ‘UK Top 40’ music charts with 11 of them reaching the ‘Top 10’ and 4 albums reaching the No.1 position.

  4. Roxy Music is the debut studio album by English rock band Roxy Music, released on 16 June 1972 by Island Records. It was generally well received by contemporary critics and made it to number 10 in the UK Albums Chart.

  5. Roxy Music discography and songs: Music profile for Roxy Music, formed 1971. Genres: Art Rock, Glam Rock, Pop Rock. Albums include For Your Pleasure, Roxy Music, and Avalon.

  6. Brian ENO (synths), Phil MANZANERA (lead guitar), Andrew MACKAY (sax and oboe), Graham SIMPSON (bass) and Paul THOMPSON (drums) completed the original line-up. Between 1972-82, they released 8 studio albums, 3 live cds and numerous compilation disks as well as a couple of box sets.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller