Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2019 · Wer war eigentlich dieser heilige Martin? Eigentlich hieß er Martin von Tours. Geboren wurde er 316 oder 317 in Savaria, das damals zum römischen Reich gehörte und heute zu Ungarn. Sein Vater war ein römischer Offizier und deswegen musste auch Martin gegen seinen Willen zum Militär.

  2. Dass zu Sankt Martin heute Laternenumzüge stattfinden, erklären Brauchtumsforscher unterschiedlich. Eine Erklärung ist das Tagesevangelium des Martintages. Seit dem 13. Jahrhundert sieht das Messbuch der katholischen Kirche für diesen Tag eine Bibelstelle aus dem Lukas-Evangelium vor, in der Licht eine zentrale Rolle spielt.

  3. Sankt Martin ist nicht nur für katholische Christinnen und Christen ein großes Vorbild, armen Menschen vom eigenen Hab und Gut etwas abzugeben. Auch viele andere Menschen ehren den Heiligen in jedem Jahr am Martinstag am 11. November mit Aufführungen und Umzügen. Vor allem Kinder und ihre Eltern nehmen daran teil.

  4. November ist Sankt Martin. Katholisch.de erklärt, warum Kinder dann Laternen basteln, was Martinsumzüge mit Düsseldorf zu tun haben und wann der Heilige seinen Mantel teilte.

  5. 7. Nov. 2023 · Gefeiert wird der Sankt Martinstag sowohl von der katholischen als auch der evangelischen Kirche. In beiden Fällen fällt er jeweils auf den 11. November. Was ist der Martinstag und wer ist der Heilige Sankt Martin? Der Sankt Martinstag wird auch als Martinsfest oder in Thüringen, Altbayern und Österreich als Martini bezeichnet.

  6. 11. Nov. 2023 · Am 11. November 397 wurde er zu Grabe getragen und später heilig gesprochen. Heute ist St. Martin der Schutzpatron etlicher Berufsgruppen, etwa der Winzer, Weber und Schneider. Außerdem kümmert...

  7. Wird Sankt Martin von beiden Konfessionen gefeiert oder nur von katholischen oder evangelischen Christen?