Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für sankt martin und der bettler im Bereich Bekleidung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Nov. 2023 · Sankt Martin: Den Mantel mit einem Bettler geteilt. Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an...

  2. 193,5 × 103 cm. National Gallery of Art, Washington DC. Sankt Martin und der Bettler ( spanisch San Martín y el mendigo, englisch Saint Martin and the Beggar) ist ein Bild des kretischen manieristischen Malers El Greco (Domínikos Theotokópoulos) von etwa 1597 bis 1599. Es gibt mehrere Ausführungen.

  3. Erfahren Sie mehr über ihn und entdecken Sie Geschichten, Rezepte und Bastelanleitungen, die das Fest St. Martin begleiten. © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn. Martin teilte seinen Mantel mit einem armen Bettler am Stadttor. St. Martin ist einer der beliebtesten Heiligen der christlichen Tradition.

  4. Erfahren Sie, wie der heilige Martin von Tours einen kalten Bettler mit seinem Mantel bekleidete und dadurch zum Glauben fand. Lesen Sie auch andere Legenden rund um den heiligen Martin, der am 11. November gefeiert wird.

  5. Der heilige Martin und der Bettler, El Greco (um 1597–1599) Der Martinstag (auch Sankt-Martins-Tag oder Martinsfest, in Bayern und Österreich auch Martini, von lat. [Festum Sancti] Martini, „Fest des heiligen Martin“) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours am 11. November.

  6. 7. Okt. 2019 · Die eine Hälfte gab er dem Bettler, die andere legte er sich um die Schultern. In der folgenden Nacht hatte Martin einen Traum: Er sah Jesus, bekleidet mit dem halben Mantel, den er dem Bettler gegeben hatte. Für diese gute Tat wird Martin heute noch verehrt und soll ein Vorbild dafür sein, seinen Nächsten zu lieben wie sich selbst.

  7. Die Legende erzählt, dass er als römischer Soldat an einem kalten Wintertag auf einen nackten Bettler traf. Um ihn vor dem Erfrieren zu bewahren, soll Martin seinen eigenen warmen Mantel mit einem Schwert zerteilt und dem Bettler eine Hälfte abgegeben haben.