Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 142 Gattungen mit etwa 1900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  2. Die Seifenbaumartigen (Sapindales) sind eine Pflanzenordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

  3. Die Familie der Seifenbaumgewächse (bot. Sapindaceae) stehen in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales). Sie umfasst rund 150 Gattungen und 2000 Arten. Die bekanntesten Vertreter im europäischen Raum sind die Kastanien und Ahorne.

  4. Sapindaceae sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Seifenbaumartigen. Mit rund 142 Gattungen und bis zu 1.900 Arten sind die Seifenbaumgewächse, so der deutsche Name der Sapindaceae, eine große Familie.

    • Claudia Becker
  5. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 142 Gattungen mit etwa 1900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  6. Die Sapindales sind seifenhaltige Gewächse. ☛ Zu den Sapindales, der seifenhaltige Gewächse zählen unter anderen der Citrus zugehörig zu der Familie der Rutaceae. ☛ Sapindales wie die Seifenbaumartigen Pflanzen enthalten Saponine, also Seife auch als Glycoside bezeichnet.

  7. Innerhalb der Ordnung Sapindales bildet die Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae) eine vielfältige Gruppe. Sie umfasst etwa 50 Gattungen und 1400 Arten, die vornehmlich in tropischen Gebieten beheimatet sind. Die Familie bietet eine Palette von Baum-, Strauch- und krautigen Pflanzenarten.