Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 142 Gattungen mit etwa 1900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  2. Rautengewächse (Rutaceae): Es gibt ganz unterschiedliche Wuchsformen, von krautigen Pflanzen bis Bäumen; etwa 161 Gattungen und etwa 1815 Arten. Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) sind Bäume oder Lianen. Es gibt vier Unterfamilien mit etwa 135 Gattungen und etwa 1580 Arten.

  3. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 140 Gattungen mit etwa 1.900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  4. Mit rund 142 Gattungen und bis zu 1.900 Arten sind die Seifenbaumgewächse, so der deutsche Name der Sapindaceae, eine große Familie. Das war nicht immer so, denn erst um die Jahrtausendwende kam es zur Eingliederung der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse, zu denen auch die Ahornarten zählen.

    • Claudia Becker
  5. Die Familie der Seifenbaumgewächse (bot. Sapindaceae) stehen in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales). Sie umfasst rund 150 Gattungen und 2000 Arten. Die bekanntesten Vertreter im europäischen Raum sind die Kastanien und Ahorne.

  6. Die Ordnung der Seifenbaumartigen (bot. Sapindales) steht innerhalb der Klasse der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida) in der Gruppe der Rosiden. Die Pflanzenordnung enthält neun Familien, die circa 5670 Arten in rund 460 Gattungen zählen. Zur Ordnung gehören die namensgebenden Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) und beispielsweise die ...

  7. Den Sapindales gehören 5400 Arten in 18 Familien an, mehr als die Hälfte davon entfallen auf die Sapindaceae und die Rutaceae (je etwa 1500). 2300 Arten gehören zu den folgenden sechs Familien: Anacardiaceae (600), Burseraceae (600), Meliaceae (550), Zygophyllaceae (250), Aceraceae (110), Simaroubaceae (150).