Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schatten ist in den mythologischen Vorstellungen vieler Kulturen ein Begriff für das Spiegelbild der Seele, für daszweite Ich“ des Menschen, für dessen Doppelgänger oder Ebenbild, das meist in einem jenseitigen „Reich der Schatten“ angesiedelt und mit Dunkelheit, Nacht und Tod assoziiert wird.

  2. 1. verhältnismäßig dunkle Fläche. a) die hinter einem beleuchteten, undurchsichtigen oder nicht völlig transparenten Körper gelegen ist und den Umriss dieses Körpers hat. Beispiele: jmd., etw. wirft einen (langen, kurzen, grotesken, schwarzen, scharfen) Schatten. etw. gibt (kühlen, wohltuenden) Schatten. gehoben etw. spendet Schatten.

  3. 12. Okt. 2023 · Der Schatten symbolisiert ein Gefühl der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit und wird verwendet, um auszudrücken, was eine Person in einem Zustand der Trauer erlebt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SchattenSchatten – Wikipedia

    Der Schatten ist der gar nicht oder weniger beleuchtete Raum (Bereich) hinter einem undurchsichtigen oder nicht vollkommen durchsichtigen Körper, der sich im Strahlengang einer Lichtquelle befindet. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Physik / Optik. 2.1 Einfluss der Lichtquellen. 2.2 Mond- und Sonnenfinsternis. 2.3 Andere Wellenarten. 3 Kunst

  5. Schatten steht für Schwärze und kann mit negativer Wertung ein Synonym für Finsternis sein. Er kann aber auch mit positiver Wertung Schutz vor Hitze und angenehme Kühle bedeuten. Von daher lässt sich Schatten als Metapher für Schutz verstehen, etwa für den Schutz, den Götter, Könige, Privatpersonen oder eine Stadt gewähren.

  6. Schat·ten, Plural: Schat·ten. Aussprache: IPA: [ ˈʃatn̩] Hörbeispiele: Schatten ( Info) Reime: -atn̩. Bedeutungen: [1] ein nicht direkt beleuchteter Bereich. [2] die einem bestimmten Einwirken abgewandte Seite. [3] (dunkler) Farbschleier. [4] ständiger Begleiter. [5] etwas kaum (mehr) Erkennbares. [6] Bewohner des Totenreichs. Herkunft:

  7. 1) ein nicht direkt beleuchteter Bereich. 2) die einem bestimmten Einwirken abgewandte Seite. 3) (dunkler) Farbschleier. 4) ständiger Begleiter. 5) etwas kaum (mehr) Erkennbares. 6) Bewohner des Totenreichs. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Schatten.